Kurseinbruch

Kryptowährungen wieder unter Druck - China geht gegen Bitcoin-Mining vor

21.05.21 17:59 Uhr

Kryptowährungen wieder unter Druck - China geht gegen Bitcoin-Mining vor | finanzen.net

Der Handel mit Kryptowährungen bleibt turbulent: Am Freitag ist es erneut zu einem Kurseinbruch gekommen, nachdem China ein hartes Vorgehen gegen die Erzeugung von Krypowährungen bekräftigt hat.

Werte in diesem Artikel
Aktien

200,00 EUR -1,70 EUR -0,84%

Devisen

64.067,6508 CHF -433,2604 CHF -0,67%

69.117,6245 EUR -343,6686 EUR -0,49%

59.538,8332 GBP -110,1889 GBP -0,18%

11.046.863,3139 JPY -74.837,1682 JPY -0,67%

76.292,8108 USD -3,1509 USD -0,00%

1.224,1957 CHF -19,8903 CHF -1,60%

1.320,6899 EUR -19,0713 EUR -1,42%

1.137,6597 GBP -12,8436 GBP -1,12%

211.081,9255 JPY -3.432,1268 JPY -1,60%

1.457,7924 USD -13,7951 USD -0,94%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,70%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 1,63%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,47%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 1,44%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,21%

0,0009 ETH 0,0000 ETH 1,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,58%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,66%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,02%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 0,95%

Der Kurs der bekanntesten und nach Marktanteil größten Digitalwährung Bitcoin rutschte am Nachmittag wieder deutlich unter die Marke von 40 000 US-Dollar und fiel bis auf 36 679 Dollar.

Im weiteren Handelsverlauf konnte sich der Bitcoin-Kurs vorerst in der Nähe des Tagestiefs stabilisieren. Erst am Mittwoch war er in kurzer Zeit bis auf 30 066 Dollar eingebrochen und damit auf das niedrigste Niveau seit Ende Januar.

Die zweitgrößte Digitalwährung Ether geriet am Freitag ebenfalls unter Druck. Am Nachmittag fiel der Kurs um mehr als zehn Prozent auf etwa 2500 Dollar. Am Mittwoch war er zeitweise um bis zu 40 Prozent auf knapp 2000 Dollar eingebrochen.

Der Auslöser für den jüngsten Kursrutsch kam aus China. In einer offiziellen Stellungnahme wurde eine frühere Ankündigung bekräftigt, härter gegen die Herstellung von Kryptowährungen vorzugehen. Die Erzeugung der Digitalwährungen wird auch Mining genannt und verbraucht bei der Herstellung von Bitcoins enorme Mengen an elektrischer Energie. Die Maßnahmen werden in China auch als Teil der Bemühungen zur Sicherung der Finanzstabilität gesehen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

"Sollte das Reich der Mitte nun auch noch dem Mining-Geschäft den Stecker ziehen, wäre dies ein weiterer harter Schlag", kommentierte Analyt Timo Emden von Emden Research die jüngste Entwicklung. "Die Hiobsbotschaften wollen offensichtlich derzeit nicht abreißen."

Zuvor hatte bereits Tesla-Chef, Multimilliardär und Krypto-Befürworter Elon Musk den Markt für Kryptowährungen mehrfach in Aufregung versetzt. Erst revidierte Musk den Bitcoin-freundlichen Kurs des Elektroautobauers Tesla, dann schien er anzudeuten, dass sich dieser von seinen Bitcoin-Beständen trennen könnte. Musk dementierte letzteres schnell, die Kursbewegungen beim Bitcoin waren aber enorm.

Ein weiterer Belastungsfaktor kam darüber hinaus aus den USA. Am Donnerstagabend gab das US-Finanzministerium bekannt, dass es zwecks Steuerehrlichkeit eine Anzeigepflicht für Krypto-Transaktionen von mehr als 10 000 US-Dollar in Erwägung ziehe. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, wäre dies ein Schlag gegen die von Krypto-Fans so geschätzte Anonymität von Transaktionen.

Die Handelswoche hat einmal mehr gezeigt, dass es im Handel mit dem Bitcoin immer wieder zu extremen Kursbewegungen kommen kann. Regulierer wie die Bafin warnen deshalb beständig vor den hohen Risiken, die Anlagen in Digitalwährungen mit sich bringen.

/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: mk1one / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen