Krypto News: OpenSea plant SEA Token - alles Wissenswerte
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Non Fungible Token wird ein enormes Disruptionspotenzial zugesprochen. Beim ersten Bull-Run dominierten Spekulationen und farbenfrohe Bilder ohne nachhaltigen Mehrwert den Markt. Investoren setzten auf kurzfristige Gewinne, statt auf langfristige Innovationen. Die Phase der Euphorie führte zu überhitzten Bewertungen, die jedoch nicht mit tatsächlichem Nutzen untermauert waren. Nachdem der Hype abgeklungen war, ist das Handelsvolumen drastisch gesunken und das allgemeine Interesse hat stark nachgelassen. Dennoch bleibt die Technologie hinter NFTs disruptiv. Langfristig können NFTs in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Gaming und Immobilien innovative Ansätze bieten.
So setzt einer der führende NFT-Handelsplätze OpenSea natürlich weiter auf das Steckenpferd. Dennoch forciert das Krypto-Unternehmen einen umfassenden Wandel. Schon bald könnte es sogar den eigenen SEA Token geben.
OpenSea im Wandel: Neuer Web3-Fokus und SEA Token kommt
OpenSea ist ein führender Marktplatz für NFTs. Nutzer können auf der Plattform einzigartige Kunstwerke, digitale Gegenstände, virtuelle Grundstücke und mehr entdecken, kaufen und verkaufen. Nun treibt OpenSea den Wandel voran.
OS2 befindet sich in der Open Beta und präsentiert sich als vollständig neu gestaltetes Produkt, das von Grund auf für Sammler und Profis entwickelt wurde. Die Plattform vereint NFTs und Tokens an einem zentralen Ort und bietet innovative, visuell ansprechende Möglichkeiten, digitale Assets weit über das herkömmliche „Floor“-Browsing hinaus zu erkunden. Unterstützt werden aktuell 14 Blockchains, wobei weitere Integrationen geplant sind. Mit nativen Cross-Chain-Käufen ermöglicht OS2 einen nahtlosen Handel über verschiedene Netzwerke hinweg und punktet zudem mit attraktiven Gebühren: 0,5 Prozent Marktplatzgebühren und 0 Prozent Swap-Gebühren bei Plattformstart. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfassendes Belohnungssystem, das alle Nutzergruppen berücksichtigt und incentiviert.
OS2 open beta is now live:
— OpenSea (@opensea) February 13, 2025
• A fully reimagined product built entirely from the ground up, for collectors and pros
• NFTstokens, brought together in one place
• Brand new, beautiful ways to explore — beyond just the floor
• 14 chains (welcome @flow_blockchain, ApeChain… pic.twitter.com/fTJT5eKsm2
Der Mitgründer und CEO von OpenSea kündigte selbst auf X einen radikalen Neustart an – OS2 sei demnach nicht nur ein neues Produkt, sondern stehe für eine grundlegende Neuausrichtung der Plattform und Unternehmenskultur. Die Plattform wird von Grund auf neu entwickelt, um den Bedürfnissen von NFT- und Token-Nutzern besser gerecht zu werden. Dabei fließen auch wichtige Lehren aus dem bisherigen Wachstum ein: OpenSea hat sich zu sehr in Richtung klassischer Web2-Strukturen bewegt und will nun wieder näher an der Krypto-Community agieren. Mit OS2 werden technische und kulturelle Grundlagen erneuert – etwa durch die Zusammenführung von NFTs und Tokens, native Cross-Chain-Käufe und deutlich reduzierte Gebühren. Zudem wird der $SEA-Token eingeführt, um langfristige Unterstützer zu belohnen.
A lot is changing at @opensea:
— dfinzer.eth | opensea (@dfinzer) February 13, 2025
• We're rolling out OS2 — a brand new OpenSea built from the ground up. NFTstokens.
• $SEA is coming from @openseafdn
• We're changing policies that didn’t make sense for web3: re-enabling locked items and delisted collections, and removing… https://t.co/RMeu2TQFMC
Der SEA Token ist der neue native Token von OpenSea, der im Zuge der Einführung der überarbeiteten Plattform OS2 angekündigt wurde. Das Ziel ist es, die Nutzerbasis zu belohnen und das Ökosystem zu stärken. Die Verteilung des Tokens berücksichtigt die historische Nutzung von OpenSea, nicht nur aktuelle Aktivitäten, und richtet sich an loyale Kunden. Ein Airdrop ist geplant, wobei Details wie Datum und genaue Modalitäten noch ausstehen. Der SEA Token soll langfristig das Engagement der Community fördern und OpenSea als führenden NFT-Marktplatz revitalisieren. Für Spannung ist gesorgt, weitere Informationen werden folgen.
Krypto-Tipp: Wird Solana dank Layer-2 noch schneller?
Ob DeFi, NFTs oder andere Blockchain-Anwendungen – für die Massenadoption ist massive Skalierung unerlässlich. Nur durch effiziente, schnelle und kostengünstige Lösungen können Milliarden von Nutzern überhaupt erst bedient werden.
Die Solana-Blockchain erlebte zuletzt eine steigende Nachfrage, die das gesamte Ökosystem mit neuem Schwung erfüllt. Insbesondere der Boom bei Meme-Coins kam hier Solana zu Buche. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Solana zu den leistungsstärksten Layer-1-Plattformen gehört – trotz der Herausforderungen, die mit einem exponentiell steigenden Nutzeraufkommen einhergehen. Denn der Hype um TRUMP und Co. führte auch Probleme vor Augen, als Transaktionen immer wieder verzögerten.
Diese Probleme belasten das Netzwerk und machen deutlich, dass ein technologischer Fortschritt unabdingbar ist, um den stetigen Anforderungen gerecht zu werden. An dieser Stelle setzt die neu entwickelte Layer-2-Lösung Solaxy an, die die Belastungen des Mainnets nachhaltig reduzieren möchte. Solaxy nutzt moderne Rollup-Technologien, um Transaktionen zu bündeln und außerhalb des Hauptnetzwerks effizient abzuarbeiten. Dieser innovative Ansatz führt zu erheblichen Geschwindigkeitsgewinnen und einer spürbaren Reduzierung der Gebühren, was wiederum die Benutzerfreundlichkeit von Solana verbessert. Unterstützt durch eine fortschrittliche Sequenzer-Architektur und die Integration der Solana Virtual Machine in einer Zero-Knowledge-Umgebung, könnte Solaxy die bekannten Engpässe der Blockchain effektiv überwinden. Zumindest ist genau dies der Plan des Entwicklerteams. Dieses möchte erstmals die L2-Skalierung von Ethereum auf Solana übertragen.
Bereits in der Frühphase konnte Solaxy über 21 Millionen US-Dollar an Kapital einsammeln, was das Vertrauen von Investoren und Early-Adopters unterstreicht. Jeden Tag fließen hier fast eine Million US-Dollar in SOLX. Interessierte Nutzer haben immer noch die Möglichkeit, SOLX bereits im Presale zu erwerben, zu staken und somit von Buchgewinnen zu profitieren. Der Erwerb erfolgt unkompliziert über die Website, indem man sein Wallet verbindet und gängige Kryptowährungen wie ETH, SOL, USDT oder BNB eintauscht – sogar der Kauf per Kreditkarte ist möglich. Doch bereits morgen wird der Preis das nächste Mal angehoben.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.