Krypto Nachrichten: Kein Dump durch Zölle! Solana-L2 Solaxy erreicht 29 Mio. $ im Presale
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Innerhalb der Ethereum-Community nimmt die Diskussion über die langfristige Finanzierung des Netzwerks an Intensität zu. Hintergrund ist die starke Reduktion der Transaktionsgebühren nach dem Dencun-Upgrade, das im vergangenen Monat implementiert wurde. Diese technische Verbesserung sorgte für eine Entlastung der Nutzer, reduzierte jedoch gleichzeitig die Einnahmen, die durch Gebühren generiert werden. Der Rückgang von durchschnittlich 1,75 US-Dollar auf lediglich 0,38 US-Dollar je Transaktion stellt eine Einsparung von rund 78 Prozent dar, wirft aber Fragen zur ökonomischen Tragfähigkeit des Systems auf. Denn die Layer-2 profitieren, doch Ethereum als L1 leidet.
Während Ethereum über potenzielle Gebührenerhöhungen zur Stabilisierung des Erlösmodells diskutiert, geht Solana einen gegenteiligen Weg. Das Netzwerk mit ohnehin niedrigen Gebühren erweitert seine Skalierungsstrategie um eine zusätzliche Layer-2-Lösung. Die neue Blockchain mit dem Namen Solaxy ($SOLX) soll die Haupt-Blockchain entlasten, Netzwerküberlastungen reduzieren und die Effizienz bei hoher Auslastung verbessern. Ergo möchte Solaxy die erste Layer-2 für Solana werden.
Solaxy befindet sich noch im Aufbau, konnte aber bereits Kapital in Höhe von 29 Millionen US-Dollar im Rahmen eines Presales einwerben. Dies wird von Beobachtern als klares Signal für das Vertrauen in Solanas technologische Ausrichtung gewertet. Der Token $SOLX wird aktuell in der Frühphase des Vorverkaufs zu einem Preis von 0,001684 US-Dollar angeboten. In weniger als zwei Tagen ist ein Preisanstieg für die nächste Runde vorgesehen.
Die Entwicklungen beider Netzwerke zeigen unterschiedliche Ansätze im Umgang mit Skalierbarkeit und ökonomischer Nachhaltigkeit – ein zentrales Thema für die Zukunft der Blockchain-Ökonomie. Denn ohne Skalierung wird es keine Massenadoption geben.

https://ycharts.com/indicators/ethereum_average_gas_price?ref=hackernoon.com
Die starke Reduktion der Transaktionskosten auf Ethereum wird derweil von Nutzern begrüßt, wirft jedoch innerhalb der Community Fragen zur künftigen Finanzierbarkeit des Netzwerks auf. Besonders kritisch äußert sich Ye Zhang, Mitgründer der Layer-2-Plattform Scroll. Er sieht in den diskutierten Vorschlägen, auch Layer-2-Netzwerke zur Kasse zu bitten, eine potenzielle Gefahr für das gesamte Ökosystem. Solche Maßnahmen könnten laut Zhang sowohl die Innovationskraft der Entwickler als auch die Attraktivität für neue Nutzer beeinträchtigen. Die Folge wäre eine Verlangsamung des Wachstums und eine Schwächung von Ethereums Rolle im Blockchain-Sektor.
1/6 Tariffing L2s is one of the most toxic ideas for Ethereum’s future. It trades long-term scalability and ecosystem growth for short-term revenue — a strategy fit for centralized corps, not credibly neutral platforms.
— Ye Zhang(@yezhang1998) April 2, 2025
Die Sorge um Ethereums Gebührenmodell wächst, während Solana mit Solaxy an Dynamik gewinnt. Die erste Layer-2-Lösung des Netzwerks steht nach einem erfolgreichen Presale mit schon fast 30 Millionen US-Dollar kurz vor dem Launch und stärkt Solanas Position im Wettbewerb.
Erste Layer-2 für Solana: Was steckt hinter Solaxy?
Solana wird in der Branche häufig als potenzieller Herausforderer von Ethereum eingestuft und trägt nicht ohne Grund den Spitznamen „Ethereum-Killer“. Das Netzwerk punktet mit hoher Transaktionskapazität und extrem niedrigen Gebühren, was es vor allem für Anwendungen mit hohem Volumen attraktiv macht. Einige Analysten halten es deshalb für möglich, dass Solana Ethereum langfristig in mehreren Bereichen überflügelt – etwa bei der aktiven Nutzung durch Entwickler oder im täglichen Anwendungskontext. Dennoch konnte sich Ethereum behaupten, was insbesondere an den technischen Kompromissen liegt, die Solana in Kauf nimmt. Solana basiert auf einer monolithischen Architektur, bei der Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit in einem einzigen Layer stattfinden. Diese Bauweise bringt zwar Geschwindigkeit, birgt aber strukturelle Risiken. Bei starker Netzwerkauslastung kommt es immer wieder zu Engpässen, gescheiterten Transaktionen oder Verzögerungen bei der Blockverarbeitung. Diese Herausforderungen haben Solana seit dem Start begleitet und werfen Fragen zur langfristigen Stabilität des Systems auf.
Some of Solana's real issues are vocally expressed by Matthew Sigel, VanEck, who are actively pursuing a Solana ETF. @vaneck_us
— Dave (@ItsDave_ADA) August 22, 2024
– "Issues with spam & chain congestion".
– "March, April, 70% transaction failure rates, that's too high".
– "Block explorers for Solana are pretty… pic.twitter.com/NVK1b71adQ
Anatoly Yakovenko, der Mitgründer von Solana, vertritt derweil die Meinung, dass eine effiziente Layer-1 ausreicht, um sämtliche Anforderungen zu erfüllen – zusätzliche Layer-2-Lösungen seien überflüssig. Er lehnt Fragmentierung und Rollups ab und setzt stattdessen auf native Skalierung. Dennoch zeigt sich, dass diese Herangehensweise an ihre Grenzen stößt. Obwohl die Einführung eines Layer 2 nicht dem ursprünglichen Konzept entspricht, bringt Solaxy entscheidende Vorteile. Die neue Lösung entlastet das Hauptnetzwerk, verbessert die Leistungsfähigkeit bei hoher Auslastung und stärkt die technische Basis des Solana-Ökosystems.
Kann SOLX in 2025 explodieren?
Mit einer bisherigen Finanzierung von bereits über 29 Millionen US-Dollar nähert sich der Vorverkauf von Solaxy seinem Abschluss. Der Token SOLX wird derzeit noch zu einem vergleichsweise niedrigen Preis angeboten, bevor eine potenzielle Notierung an Börsen erfolgt.
Solaxy adressiert zentrale Herausforderungen im Solana-Netzwerk und ist darauf ausgelegt, parallel zur Hauptwährung $SOL zu wachsen. Im Fokus steht dabei die Beseitigung von Engpässen, die Solana seit längerem belasten. Als erste Layer-2 innerhalb des Netzwerks markiert Solaxy einen strategischen Wendepunkt – vergleichbar mit der Entwicklung von Rollups auf Ethereum. Sollte es gelingen, eine ähnliche Marktposition wie führende Ethereum-Lösungen zu erreichen, wären deutliche Kurssteigerungen möglich.
Bei einer Bewertung auf dem Niveau von Arbitrum (1,3 Milliarden US-Dollar) würde sich der Wert von $SOLX auf etwa 0,00941 US-Dollar belaufen. Im Vergleich zum aktuellen Vorverkaufspreis von 0,001684 US-Dollar entspräche dies einer potenziellen Steigerung von über 450 Prozent.

https://www.coingecko.com/en/categories/layer-2
Die bisherigen Entwicklungen könnten lediglich den Auftakt für weiteres Wachstum markieren. Entscheidend ist dabei der frühe Zugang zu $SOLX, solange der Preis im Vorverkauf noch niedrig liegt. So lassen sich nämlich erste Buchgewinne erzielen.
Jetzt $SOLX günstig kaufen
Die Teilnahme am Solaxy-Vorverkauf erfolgt über die offizielle Website, auf der sich kompatible Wallets unkompliziert verbinden lassen. Der Erwerb von $SOLX ist hier direkt möglich – einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann die Token gegen ETH, USDT, BNB oder SOL tauschen. Direkt im Anschluss ist auch das Staking für eine aktuelle Rendite von über 140 Prozent APY möglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.