Konjunktur im Fokus

Wieso sich der Euro über 1,14 US-Dollar behauptet

09.02.22 07:45 Uhr

Wieso sich der Euro über 1,14 US-Dollar behauptet | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch zunächst kaum bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1212 EUR 0,0005 EUR 0,39%

8,2513 CNY -0,0323 CNY -0,39%

0,8682 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,7966 HKD 0,0000 HKD 0,00%

163,0300 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1358 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1518 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,8805 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1421 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,1408 (Montag: 1,1447) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Seit dem deutlichen Sprung der Gemeinschaftswährung über 1,14 US-Dollar letzte Woche Donnerstag hat der Euro an Schwung verloren und konnte die runde Marke nur mit Mühe halten. "Fraglich ist, inwieweit der Euro noch fundamental unterstützt werden kann, denn die Zinserwartungen für die EZB sind schon weit gediehen und wurden zuletzt gedämpft", schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Letztlich habe es die Europäische Zentralbank nicht besonders eilig, während die US-Notenbank Fed im März die Zinswende einleiten wolle. Auf die Notwendigkeit einer weniger expansiven US-Geldpolitik würden auch die am Donnerstag anstehenden Inflationszahlen hinweisen.

Am Mittwoch stehen aus der Eurozone Daten zum deutschen Außenhandel im Fokus. Experten zufolge dürften im Dezember die Exporte und vor allem die Importe im Monatsvergleich zurückgegangen sein.

/la/eas

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: isak55 / Shutterstock.com, whitelook / Shutterstock.com