Konjunktur enttäuscht

Darum setzt der Euro seine Aufwärtsbewegung nicht fort

06.07.21 21:14 Uhr

Darum setzt der Euro seine Aufwärtsbewegung nicht fort | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag nach anfänglichen Kursgewinnen unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1343 EUR 0,0012 EUR 0,91%

7,4473 CNY -0,0675 CNY -0,90%

0,8358 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0777 HKD 0,0000 HKD 0,00%

160,7530 JPY 0,5530 JPY 0,35%

1,0369 USD -0,0018 USD -0,17%

1,1953 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0062 EUR 0,0000 EUR -0,00%

0,9650 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Im New Yorker Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1826 US-Dollar, nachdem am Morgen noch bis zu 1,1895 Dollar gezahlt wurden. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1838 (Montag: 1,1866) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8447 (0,8427) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Eher enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland und die recht trübe Stimmung an den Finanzmärkten lasteten auf dem Euro. Im Mai gingen in Deutschland die Industrieaufträge zum Vormonat überraschend zurück. Zudem haben sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im Juli überraschend eingetrübt. Allerdings befindet sich der Frühindikator weiter auf einem hohen Niveau.

Die am Nachmittag veröffentlichten schwachen Konjunkturdaten aus den USA belasteten den Dollar umgekehrt eher wenig. Die Stimmung im Dienstleistungssektor hat sich im Juni überraschend deutlich eingetrübt. Allerdings signalisiert der Indikator weiter ein starkes Wachstum. Auch ist der Wert nicht weit von seinem jüngsten Rekordstand entfernt.

/jsl/tih/jha/

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com