ICOs im Visier

Grünen-Politiker fordert strengere Regulierung von Krypto-Börsengängen

05.03.18 08:53 Uhr

Grünen-Politiker fordert strengere Regulierung von Krypto-Börsengängen | finanzen.net

Der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick verlangt von Regierung und Aufsichtsbehörden eine strengere Gangart im Umgang mit virtuellen Börsengängen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

64.680,2466 CHF 179,3354 CHF 0,28%

69.682,2274 EUR 220,9342 EUR 0,32%

59.889,6107 GBP 240,5886 GBP 0,40%

11.136.532,3514 JPY 14.831,8693 JPY 0,13%

76.574,2128 USD 278,2511 USD 0,36%

227,4108 CHF 0,1331 CHF 0,06%

244,9974 EUR 0,2411 EUR 0,10%

210,5673 GBP 0,3859 GBP 0,18%

39.155,1964 JPY -33,6204 JPY -0,09%

269,2291 USD 0,3899 USD 0,15%

0,9011 USD 0,0003 USD 0,03%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0044 BCH -0,0000 BCH -0,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,25%

0,0621 BTCD 0,0001 BTCD 0,08%

0,0041 BCH -0,0000 BCH -0,10%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,34%

0,0708 BTCD 0,0000 BTCD 0,01%

0,0047 BCH -0,0000 BCH -0,18%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,37%

Die Politik müsse "bestehende Lücken in der Regulierung" schließen und die Aufsichtsbehörden "von ihren Eingriffsbefugnissen entschieden" Gebrauch machen, sagte Schick im Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe).

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Vor allem junge Tech-Startups sammeln derzeit gerne Geld mit so genannten Initial Coin Offerings, kurz ICOs, ein. Dabei geben die Firmen statt Aktien so genannte Tokens heraus, also Münzen. Mit denen kann für die Produkte des Unternehmens bezahlt werden, sobald diese auf dem Markt sind.

Als Finanzierungsmodell sind die ICOs mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin populär geworden. Weil ICOs anders als klassische Börsengänge zunächst so gut wie unreguliert waren, mehrten sich schnell die Betrugsfälle. Die US-Börsenaufsicht SEC nimmt die Krypto-Börsengänge darum jetzt verstärkt unter die Lupe. Die These der Behörde ist, dass es sich bei den meisten der ausgegebenen Münzen eigentlich um Wertpapiere handelt - deren Ausgabe entsprechend reguliert werden sollte.

Schick fordert auch in Deutschland ein beherzteres Eingreifen. Die Finanzaufsicht Bafin habe "bereits Eingriffsmöglichkeiten, und ich erwarte von ihr, dass sie den Markt genau beobachtet, beim Verdacht auf Betrug diesem nachgeht und durchgreift", wird Schick weiter vom "Handelsblatt" zitiert. "Wenn Tokens so ausgestaltet sind, dass ökonomischer Erfolg zu einer Wertsteigerung führt, dann müssen sie auch ähnlich wie Wertpapiere reguliert werden."/fba/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Lukasz Stefanski / Shutterstock.com