Handelskonflikt im Fokus

Bitcoin steigt über 12.000-Dollar-Marke

06.08.19 17:01 Uhr

Bitcoin steigt über 12.000-Dollar-Marke | finanzen.net

Die Digitalwährung Bitcoin hat ihren Aufwärtskurs fortgesetzt und die Marke von 12.000 US-Dollar geknackt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.367,0628 CHF 24,9196 CHF 0,03%

94.106,3157 EUR -18,0928 EUR -0,02%

78.572,0708 GBP 10,1971 GBP 0,01%

15.101.727,0135 JPY 18.152,4084 JPY 0,12%

97.843,6496 USD 36,8138 USD 0,04%

2.505,5868 CHF 9,2027 CHF 0,37%

2.638,4613 EUR 8,4520 EUR 0,32%

2.202,9273 GBP 7,7638 GBP 0,35%

423.407,5276 JPY 1.944,6749 JPY 0,46%

2.743,2450 USD 10,3419 USD 0,38%

2,2591 CHF 0,0025 CHF 0,11%

2,3789 EUR 0,0015 EUR 0,06%

1,9862 GBP 0,0019 GBP 0,10%

381,7503 JPY 0,7762 JPY 0,20%

2,4733 USD 0,0030 USD 0,12%

114,7911 CHF 3,3539 CHF 3,01%

120,8786 EUR 3,4765 EUR 2,96%

100,9250 GBP 2,9342 GBP 2,99%

19.398,0183 JPY 584,1574 JPY 3,10%

125,6792 USD 3,6840 USD 3,02%

313,7873 CHF 0,6314 CHF 0,20%

330,4278 EUR 0,5095 EUR 0,15%

275,8837 GBP 0,5141 GBP 0,19%

53.025,4623 JPY 155,5706 JPY 0,29%

Am Dienstag kletterte der Kurs auf der Handelsplattform CoinMarketCap bis auf 12.273,82 Dollar. Marktbeobachter machen die wirtschaftlichen Unsicherheiten für den Auftrieb der Digitalwährung verantwortlich. "Insbesondere asiatische Anleger griffen, wegen dem sich zuspitzenden Handelskonflikt, bei der digitalen Münze zu", schrieb Analyst Salah Bouhmidi vom Brokerhaus IG.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

In den vergangenen Wochen schwankte der Bitcoin stark. Ende Juni hatte der Kurs mit knapp 14.000 Dollar den höchsten Stand seit Anfang 2018 erreicht und fiel dann bis Ende Juli auf ein Niveau von rund 9.000 Dollar zurück. Erhebliche Kursschwankungen sind bei der Digitalwährung keine Seltenheit. Ende 2017 hatte der Bitcoin ein Rekordhoch bei knapp 20.000 Dollar erreicht.

Als Grund für den jüngsten Auftrieb gilt der sich verschärfende Handelsstreit zwischen China und den USA. China hatte in Reaktion auf erneute Zölle aus Washington seine Währung, den Yuan, abgewertet und erklärt, keine Agrargüter mehr aus den Vereinigten Staaten zu importieren. Die US-Regierung wirft China Währungsmanipulation vor. Wegen des schwachen Yuan wird der Bitcoin für vermögende Chinesen zunehmend interessanter, um ihr Geld ins Ausland zu bringen.

Die Unsicherheit an den Aktienmärkten treibt Anleger in als sicher geltende Anlagen. So zog etwa der Goldpreis in den vergangenen Tagen kräftig an. Außerdem erwarten die Märkte Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve wegen des Handelskonflikts. Sinkende Zinsen erhöhen die Attraktivität von Gold, weil das Edelmetall keine Zinsen abwirft. Ähnlich verhält sich auch der Bitcoin.

Sollten sich die derzeitigen Konfliktherde entspannen, könnte es aber zu kräftigen Rücksetzern beim der Digitalwährung kommen, warnte Analyst Timo Emden.

/elm/bgf/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: ppart / Shutterstock.com, Alexander Kirch / Shutterstock.com