Devisen-Trader-Kolumne Detlef Rettinger

GBP/USD: Kann das Pfund weiter zulegen?

20.10.11 09:20 Uhr

GBP/USD: Kann das Pfund weiter zulegen? | finanzen.net

In der Bank of England herrscht große Einigkeit darüber, dass die Finanzmärkte weiterhin durch ...

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,2388 USD 0,0000 USD 0,00%

... Anleihekäufe gestützt werden müssen. Das zeigte das Protokoll der letzten Sitzung. Einstimmig wurde für eine Ausweitung des Programms zum Aufkauf von Anleihen gestimmt. Eigentlich ist das schlecht für das Pfund, wird dadurch doch die Geldmenge ausgeweitet – und das in einer Phase, wenn die Inflationsrate auf fünf Prozent steigt. Doch Inflation wird in den nächsten Monaten nicht das vorrangige Problem sein, weder in Großbritannien noch anderswo; dafür sorgen der Konjunkturabschwung und die Schuldenkrise.

Wer­bung
GBP/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie GBP/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Widerstand bei 1,5850 USD im Blick

Obwohl das also eigentlich schlecht für das Pfund ist, legte GBP/USD in den letzten Tagen zu. Der Grund: Die Kapitalflüsse in den „sicheren Hafen“ US-Dollar sind versiegt und das setzt den Greenback unter Verkaufsdruck, auch gegenüber dem Pfund. Ob sich die Aufwärtstendenz von GBP/USD fortsetzt, wird aber von der Charttechnik abhängen. Nur wenn rasch der Widerstand bei 1,5850 USD geknackt wird, kann der Wechselkurs weiter bis in den Bereich von 1,6000 USD steigen.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.