Chapter 11 beantragt

Nächstes Krypto-Opfer nach FTX-Pleite: BlockFi meldet Insolvenz an

29.11.22 22:28 Uhr

Nächstes Krypto-Opfer nach FTX-Pleite: BlockFi meldet Insolvenz an | finanzen.net

Das Drama um die Kryptobörse FTX hat ein weiteres Opfer gefordert: Auch der Krypto-Lending-Dienst BlockFi hat Insolvenz nach Chapter 11 anmelden müssen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.694,4057 CHF -2.589,7086 CHF -2,90%

92.531,2798 EUR -2.644,2692 EUR -2,78%

77.144,2574 GBP -2.192,8064 GBP -2,76%

14.710.467,6955 JPY -444.474,1209 JPY -2,93%

94.550,3070 USD -2.980,3138 USD -3,06%

2.315,7312 CHF -303,1742 CHF -11,58%

2.471,6425 EUR -320,0721 EUR -11,47%

2.060,6331 GBP -266,5027 GBP -11,45%

392.937,5733 JPY -51.591,2118 JPY -11,61%

2.525,5736 USD -335,2206 USD -11,72%

77.107,3324 GBP -2.306,9367 GBP -2,90%

1,4762 CHF -0,2141 CHF -12,67%

1,5756 EUR -0,2262 EUR -12,56%

1,3136 GBP -0,1884 GBP -12,54%

250,4894 JPY -36,4236 JPY -12,70%

1,6100 USD -0,2364 USD -12,81%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,99%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 13,09%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,83%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 12,95%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,88%

0,0005 ETH 0,0001 ETH 12,93%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,89%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 13,11%

• FTX-Pleite zieht weitere Kreise
• Finanzielle Verflechtungen mit FTX bringen BlockFi in Not
• Sanierung unter Chapter 11 angestrebt

Die Ereignisse um FTX halten die Kryptowelt in Atem: Sorgen um die Kapitalausstattung des einstigen Krypto-Superstars haben Anleger dazu veranlasst, in großem Stil Gelder abzuziehen - schlussendlich meldete das Unternehmen, das von Sam Bankman-Fried gegründet wurde und als einer der größten Player am Kryptomarkt galt, Insolvenz an.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

BlockFi gerät ins Trudeln

Die Schockwellen, die dieses Ereignis durch das Kryptoversum sendete, haben auch andere Kryptounternehmen ins Trudeln gebracht, darunter auch den Krypto-Lending-Dienst BlockFi. Bereits im Zusammenhang mit dem Terra/LUNA-Debakel vor wenigen Monaten war das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, ausgerechnet der FTX-Gründer hatte BlockFi damals mit einer Finanzspritze unter die Arme gegriffen. Zudem sagte FTX eine Kreditlinie in Höhe von 400 Millionen US-Dollar zur Unterstützung zu, im Rahmen der Vereinbarung erwarb FTX das Recht, BlockFi für bis zu 240 Millionen US-Dollar zu kaufen. Entsprechend eng dürften die finanziellen Verflechtungen zwischen BlockFi und FTX gewesen sein.

Von dieser Seite war nach der Pleite von FTX nun aber keine Hilfe mehr zu erwarten, was BlockFi vor wenigen Tagen dazu veranlasste, Auszahlungen an Kunden vorerst zu pausieren. "Aufgrund der mangelnden Klarheit rund um den Status von FTX.com, FTX US und Alameda, ist es uns nicht möglich den Betrieb wie bisher aufrechtzuerhalten", hieß es in einem Twitter-Beitrag.

Krypto-Lender meldet Insolvenz an

Nur wenige Tage nach der Maßnahme hat der Kryptoverleiher nun in den USA Konkurs nach Chapter 11 angemeldet und dies auf Twitter bestätigt:

Durch den Schritt wolle man eine umfassende Restrukturierung möglich machen, der Fokus solle nun darauf liegen, Schulden einzutreiben.

In Gerichtsunterlagen gibt BlockFi Engadget zufolge an, über finanzielle Reserven in Höhe von 256,9 Millionen US-Dollar zu verfügen, die zur Finanzierung der laufenden Geschäfte eingesetzt werden sollen. Wie hoch die Schulden des Unternehmens genau sind, geht aus den Gerichtsunterlagen unterdessen nicht hervor, es gebe aber rund 100.000 Gläubiger des Unternehmens - zu denen gehört auch FTX.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, T. Schneider / Shutterstock.com