Krypto Nachrichten: Spektakuläre Wendung im Handelskrieg

13.04.25 09:40 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
krypto

Kryptowährungen steigen am Wochenende deutlich und Bitcoin wird schon wieder bei rund 55.000 US-Dollar gehandelt. Der Grund dafür scheint klar: Der Handelskrieg beruhigt sich aktuell. Die Lage bleibt fragil und nichtsdestotrotz macht die spektakuläre Wendung Hoffnung. Was ist passiert? 

Donald Trump ändert seinen Plan: Meilenstein in der Zollpolitik

Donald Trumps jüngste Zollpolitik hat weltweit für erhebliche Verwerfungen am Finanzmarkt gesorgt. Mit dem erklärten Ziel, die hohen US-amerikanischen Handelsdefizite auszugleichen und die heimische Industrie zu stärken, kündigte er am 2. April 2025 umfangreiche Strafzölle an. Grundlage war eine reziproke Berechnung, bei der Länder wie die EU mit 20 Prozent belegt wurden. Die Märkte reagierten mit deutlichen Verlusten, während die Anleihenrenditen stark anzogen. Nur eine Woche später folgte jedoch ein überraschender Kurswechsel: Für viele Staaten wurde eine 90-tägige Aussetzung der Zölle beschlossen, um Verhandlungsspielräume zu eröffnen – mit Ausnahme Chinas, wo die Abgaben auf 145 Prozent stiegen.

Parallel dazu wurden jetzt am Wochenende Schlüsselindustrien wie Smartphones und Halbleiter von den Zollerhöhungen ausgeklammert, um negative Folgen für US-Verbraucher zu vermeiden. 

Unterdessen verliert der einst einflussreiche Handelsberater Peter Navarro an Rückhalt. Obwohl er als Initiator der protektionistischen Linie gilt, wird er zunehmend von moderateren Kräften wie Scott Bessent verdrängt. Dies macht Hoffnung für die kommenden Wochen und eine gütliche Einigung. 

Die Märkte werten diese Entwicklungen positiv. Kryptowährungen wie Bitcoin legten deutlich zu, da eine Eskalation vorerst vermieden scheint. Die 90-Tage-Pause gilt als Signal für potenzielle Einigungen. Die neue Ausnahme könnte sogar noch der größere Hebel sein. 

Doch zurück zu den Ausnahmen für Smartphones und Co. Denn genau diese Entwicklung am Wochenende könnte ein Meilenstein sein, den die Märkte jetzt sukzessive einpreisen. 

Laut der Analyse des Kobeissi Letter stellt die jüngste Entscheidung der US-Regierung, zentrale Technologiegüter wie Computer, Smartphones und Halbleiterausrüstung von den reziproken Zöllen auszunehmen, einen strategischen Wendepunkt dar. Diese Produkte machen rund 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr aus – fast ein Viertel aller US-Importe aus China. Insgesamt wurden 2024 Waren im Wert von 439 Milliarden US-Dollar aus China eingeführt. Dass nun etwa 23 Prozent davon von den Zöllen ausgenommen sind, markiert eine deutliche Abkehr von der bisherigen protektionistischen Linie. Die Analysten bewerten dies als massiven Kurswechsel in der Handelspolitik. Die Entscheidung dürfte geopolitische Spannungen entschärfen und signalisiert neue Verhandlungsspielräume.

Krypto-Tipp: Erste Solana-L2 könnte morgen 30 Mio. $ erreichen 

Mit dem Aufstieg alternativer Blockchains verliert Ethereum zunehmend an Exklusivität. Zwar bleibt die Ethereum-Blockchain das Fundament für zahlreiche dezentrale Finanzanwendungen, doch technische Einschränkungen wie hohe Gebühren und begrenzte Skalierbarkeit eröffnen Raum für neue Wettbewerber. In diesem Umfeld gewinnen Layer-1-Blockchains wie Solana an Relevanz, da sie schnelle Transaktionen mit geringen Kosten ermöglichen – zwei Faktoren, die gerade für eine mögliche Massenadoption entscheidend sind. 

Solana bietet hierfür eine solide Grundlage. Dennoch stößt auch diese Layer-1 bei hoher Auslastung an seine Grenzen. Genau hier setzt Solaxy an – eine speziell entwickelte Layer-2-Lösung, die erstmals für die Solana Virtual Machine ausgelegt ist. Das Ziel des Projekts ist es, den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen und die Netzwerkkapazität zu entlasten, ohne die Stärken Solanas in puncto Performance und Effizienz zu gefährden.

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy verwendet sogenannte Rollup-Technologien. Dabei werden Transaktionen gesammelt, außerhalb des Hauptnetzwerks verarbeitet und anschließend gebündelt zurückgeführt. Dieses Verfahren, das auf Ethereum bereits intensiv genutzt wird, reduziert die Belastung des Mainnets deutlich und verbessert gleichzeitig die Skalierbarkeit. 

Über die reine Skalierung hinaus plant Solaxy ein umfassendes Ökosystem. Dazu zählen ein eigenes Launchpad für neue Projekte, Cross-Chain-Funktionen zur Verknüpfung verschiedener Netzwerke und ein vielseitig einsetzbarer Utility-Token. Der Token dient sowohl der Absicherung des Netzwerks als auch der Beteiligung an Governance und Staking. 

Für die Teilnahme am Presale genügt der Besuch der Solaxy-Webseite. Dort lässt sich ein Wallet verbinden, um ETH, SOL, BNB oder USDT gegen SOLX zu tauschen. Anschließend ist sogar schon das Staking mit einer Rendite von über 135 Prozent APY möglich. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.