Bitcoin Kurs Prognose: Sprung auf 100.000 $ - darauf kommt es an
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Langsam, aber sicher, nähert sich der Bitcoin-Kurs wieder dem Level von 100.000 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden belaufen sich die Kursgewinne auf rund 1,5 Prozent, sodass BTC aktuell schon bei 99.000 US-Dollar gehandelt wird. Erstmals nach mehreren Wochen deutet alles auf einen weiteren Kursanstieg in den sechsstelligen Bereich hin. Zuletzt besserte sich die Stimmung wieder leicht, doch wirklich euphorisch ist der Markt noch nicht. Worauf kommt es jetzt für Bitcoin an, um endlich wieder die 100.000 US-Dollar zu überwinden?
Käufer werden stärker – explodiert Bitcoin jetzt wieder?
Der Relative Strength Index (RSI) misst die Stärke und Dynamik von Kursbewegungen und gibt Aufschluss über überkaufte oder überverkaufte Marktbedingungen. Ein RSI-Wert über 70 deutet auf eine mögliche Überhitzung hin, während ein Wert unter 30 auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Als Trendindikator zeigt die Metrik das aktuelle Momentum im Markt. Da der tägliche RSI seinen Abwärtstrend seit Januar 2025 aktuell durchbricht, wird eine potenzielle Trendwende wahrscheinlicher. Dies bedeutet, dass der Verkaufsdruck nachlässt und die Käufer wieder stärker werden. Ein solcher Durchbruch kann ein erstes Zeichen für eine Erholung oder sogar den Beginn eines neuen Aufwärtstrends sein.
#BTC
— Rekt Capital (@rektcapital) February 21, 2025
The Daily RSI has broken its Downtrend dating to late January 2025$BTC #Crypto #Bitcoin pic.twitter.com/amBRdmuPQj
Bitcoin hat derweil laut dem Analysten Rekt Capital die Marke von 97.700 US-Dollar erfolgreich überwunden und notiert bereits bei 99.000 US-Dollar. Nun könnte dieser Ausbruch eine Fortsetzung in den sechsstelligen Bereich andeuten. Sollte der Kurs kurzfristig auf 97.700 US-Dollar zurückfallen, würde dies als Retest dieser neuen Unterstützung gelten. Eine solche Bestätigung wäre typisch für einen nachhaltigen Breakout. Gelingt es Bitcoin, diesen Bereich zu halten, könnte die nächste Aufwärtsbewegung die Widerstandsmarke bei 101.000 US-Dollar ansteuern. Solange Bitcoin also über dem Support verharrt, sieht es kurzfristig spannend aus.
#BTC
— Rekt Capital (@rektcapital) February 21, 2025
Daily Close above $97700 has been successful (light blue)
Any dips into $97700 would constitute a retest attempt
A post-breakout retest of $97700 into new support would fully confirm the breakout to position BTC for a rally to $101k resistance $BTC #Crypto #Bitcoin https://t.co/KHqHPvyvdd pic.twitter.com/5Ph6yi8kb5
Bitcoin Alternative: BTCBULL vor 2,5 Mio. $ – echte Bitcoin-Airdrops verdienen
Bitcoin bleibt auch 2025 der Mittelpunkt für Investoren im Krypto-Sektor. Doch während das digitale Gold immer mehr die Adoption schafft, entstehen neue Projekte, die zusätzliche Anreize bieten. BTCBULL verbindet nun nach eigener Aussage das bewährte Konzept von Bitcoin mit den Mechaniken viraler Meme-Coins. Diese Kombination sorgt für hohe Aufmerksamkeit, was sich bereits im Presale zeigt: Innerhalb weniger Tage wurden über 2,5 Millionen US-Dollar investiert.
Ein innovatives Element von BTCBULL sind die Airdrops in Form von echten Bitcoin. Anstatt lediglich den eigenen Token zu verteilen, werden Investoren mit BTC belohnt, sobald vordefinierte Kursziele erreicht werden. Der erste Airdrop wird ausgelöst, wenn Bitcoin 150.000 US-Dollar überschreitet. Danach erfolgen weitere Ausschüttungen in 50.000-US-Dollar-Schritten. Dieses Modell soll langfristigen Kaufdruck schaffen, da Anleger strategisch BTCBULL akkumulieren, um sich für künftige Belohnungen zu qualifizieren. Zusätzlich könnte diese Mechanik den Verkaufsdruck reduzieren, da Investoren eher geneigt sind, den Token zu halten.
Ein wesentlicher Unterschied zu Bitcoin ist ferner das deflationäre Konzept von BTCBULL. Während BTC durch Mining weiterhin neue Coins produziert, setzt BTCBULL auf Token-Burns, um das Angebot zu verringern. Immer wenn Bitcoin um 50.000 US-Dollar steigt, wird ein Teil der BTCBULL-Token vernichtet. Besonders relevante Schwellenwerte sind dabei 125.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar.
Diese kontinuierliche Angebotsverknappung soll eine preistreibende Wirkung haben, da eine bestenfalls steigende Nachfrage auf ein schrumpfendes Angebot trifft.
Diese Kombination aus innovativen Anreizen, begrenztem Angebot und strategischen Belohnungen macht BTCBULL zu einer spannenden Option für 2025. Denn es gibt wohl kaum einen anderen Meme-Coin, der echte Bitcoins als Belohnungen anbietet. Der Kauf gelingt schnell und intuitiv über die Website – einfach das Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen BTCBULL tauschen. Direkt im Anschluss ist sogar schon das Staking für eine Rendite von rund 180 Prozent APY möglich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.