Bitcoin-Futures

Brokerage-Milliardär warnt: Bitcoin-Futures könnten einen Kollaps ähnlich dem der Lehman Brothers verursachen

06.12.17 09:25 Uhr

Brokerage-Milliardär warnt: Bitcoin-Futures könnten einen Kollaps ähnlich dem der Lehman Brothers verursachen | finanzen.net

Der Bitcoin-Hype setzt seinen Weg unbeirrt fort. In Folge der Nachricht, dass es ab dem 10. Dezember einen Futures-Markt für Kryptowährungen geben wird, sind die Bitcoin-Preise in der letzten Woche auf ein neues Hoch gestiegen. Doch nicht jeder steht dieser Entscheidung der US-Regulierungsbehörde CFTC optimistisch gegenüber.

Werte in diesem Artikel
Aktien

189,30 EUR 3,00 EUR 1,61%

231,30 EUR 1,40 EUR 0,61%

138,05 EUR 8,35 EUR 6,44%

Devisen

63.884,6235 CHF -616,2877 CHF -0,96%

68.742,2267 EUR -719,0665 EUR -1,04%

59.074,3044 GBP -574,7177 GBP -0,96%

11.016.574,2642 JPY -105.126,2179 JPY -0,95%

75.775,7299 USD -520,2317 USD -0,68%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,99%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,00%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,86%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,66%

Peterffy befürchtet Krise

Aus Sicht des Milliardärs Thomas Peterffy, CEO des Brokerage-Giganten Interactive Brokers, besteht eine geringe, aber sehr reale Chance, dass der Futures-Markt für die volatile Kryptowährung das Finanzsystem in eine Krise stürzen und ähnliche Zustände wie im Jahr 2008 auslösen könnte. Damals musste die US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers infolge einer umfassenden Finanzkrise Insolvenz beantragen. Nun stellt sich die Frage: Könnte Bitcoin etwas Ähnliches auslösen?

Im Hinblick auf diese negativen Erinnerungen berichtete Peterffy der Fortune, einem amerikanischen Wirtschaftsmagazin, von einem Brief an den Vorsitzenden der Rohstoffregulierungsbehörde, in dem er seine Bedenken äußerte. Die Agentur könne jedoch nichts tun, um die Einführung neuer Bitcoin-Produkte zu verlangsamen.

Anzeige

Sie möchten in Bitcoin investieren? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
» Lesen Sie hier unseren Ratgeber

Situation deutet auf Untergang wie dem der Lehman Brothers hin

Peterffy, einer der reichsten Männer der Welt, glaubt, dass eine ähnliche Kettenreaktion wie im Jahr 2008 aus dem Bitcoin-Futures-Markt entstehen könnte. Er befürchtet, dass Anleger sich verspekulieren könnten, da Bitcoin in letzter Zeit jedes beliebige Preisniveau erreicht habe, und in Folge dessen ihren Verpflichtungen gegenüber den Clearingorganisationen nicht mehr nachkommen könnten. Während größere Clearinggesellschaften dieses Risiko laut Peterffy tragen könnten, wären kleinere Gesellschaften seiner Meinung nach möglicherweise nicht mehr dazu imstande. Im schlimmsten Fall würden sie dabei ihre Liquidität gefährden.

Peterffy: "Das Problem ist, dass sie Bitcoin in den gleichen Korb legen wie US-Staatsanleihen, Aktienindex-Futures und all die wirklich ernsten Produkte."

Laut Peterffy ist eine Bitcoin-bedingte Liquiditätskrise bei kleineren Clearinggesellschaften nicht sehr wahrscheinlich. Sollte es aber doch zu einer solchen Krise kommen, warnt er, würde diese das restliche Finanzsystem umgehend anstecken.

Peterffy: "Meine Angst in dem unwahrscheinlichen Fall, dass so etwas passiert, ist, dass es ähnliche Ausmaße wie bei den Lehman Brothers haben wird."

Mark Zurack, Finanzprofessor an der Columbia University, nimmt Peterffys Bedenken ernst, glaubt allerdings nicht, dass solch eine Krise eintreten wird. Er macht sich währenddessen Sorgen um die Volatilität von Bitcoin, vor allem wegen der Tatsache, dass die Kryptowährung mit keinem echten, physischen Vermögen verbunden ist.

Zurack: "Nehmen wir an, Bitcoin stürzt ab und sinkt an einem Tag um 75 Prozent. Das ist durchaus möglich. Das Schwierige an Bitcoin-Futures ist, dass es keinen echten Bitcoin gibt, der sich bewegt, um die Zukunft zu regeln."

Den Verantwortlichen sind die Hände gebunden

Peterffy sieht den Vorstoß, Bitcoin-Futures einzuführen, der von den Börsen vorangetrieben wird, als kritisch an. Die Börsen seien bestrebt, einen First-Mover-Vorteil in einem Markt zu erhalten, der sehr profitabel scheine. Seiner Meinung nach haben es CME und CBOE eilig, sich zuerst selbst bei der Derivateaufsicht CFTC zertifizieren zu lassen, ohne sich dabei auf ein schlimmeres Szenario vorzubereiten. Nach CFTC-Regeln können Börsen neue Finanzprodukte - einschließlich Futures - einführen, sofern sie gewissen Grundsätzen entsprechen, die von der Aufsichtsbehörde veröffentlicht werden.

Laut Peterffy hätte CFTC die Selbstzertifizierung von CME und CBOE nicht ohne weiteres zulassen dürfen. Ein Sprecher der CFTC reagierte darauf mit dem Hinweis auf ein Informationsblatt, das kürzlich von der Fortune veröffentlicht wurde. Darin heißt es, das potentielle Ausfallrisiko der Futures sei bewertet worden, mögliche Auswirkungen seien nicht signifikant. Die Mitarbeiter würden potentielle Risiken weiterhin genau bewachen und mit den Börsen zusammenarbeiten.

Eine mit der Agentur vertraute Person teilte der Fortune mit, dass die CFTC in regelmäßigem Kontakt mit CME und CBOE stehe und sie darüber berate, dass Futures den Prinzipien entsprechen. Diese Person glaubt außerdem, dass der Bitcoin-Futures-Markt zu klein sei, um ein relevantes Risiko für das Finanzsystem darzustellen.

Am 18. Dezember werden die ersten Bitcoin-Futures an der CME, der weltweit größten Börse für Terminkontrakte, angeboten.

Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: CBOE und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf CBOE

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CBOE

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Morn91 / Shutterstock.com, Tomas Daliman / Shutterstock.com

Nachrichten zu CME Group Inc (A)

Wer­bung

Analysen zu CME Group Inc (A)

DatumRatingAnalyst
04.12.2018CME Group A OverweightBarclays Capital
10.07.2018CME Group A NeutralCompass Point
16.10.2017CME Group A OutperformRBC Capital Markets
08.09.2017CME Group A OverweightBarclays Capital
01.05.2017CME Group A OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
04.12.2018CME Group A OverweightBarclays Capital
16.10.2017CME Group A OutperformRBC Capital Markets
08.09.2017CME Group A OverweightBarclays Capital
01.05.2017CME Group A OutperformRBC Capital Markets
31.03.2017CME Group A OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.07.2018CME Group A NeutralCompass Point
11.08.2015CME Grou a Equal WeightBarclays Capital
26.02.2013CME Grou a haltenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.10.2012CME Grou a holdStifel, Nicolaus & Co., Inc.
14.06.2012CME Grou a neutralJ.P. Morgan Cazenove
DatumRatingAnalyst
28.10.2016CME Group A UnderperformRBC Capital Markets
09.12.2015CME Grou a UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für CME Group Inc (A) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen