USD/CHF: Der Franken ist überbewertet!
Immer wieder gibt es Spekulationen, die Schweizerische Notenbank (SNB) könnte die Untergrenze von 1,20 CHF ...
Werte in diesem Artikel
... für den Wechselkurs EUR/CHF kippen. Diese Marke hat die Notenbank im September 2011 festgelegt, um den exzessiven Aufwertungsdruck auf den Franken zu beenden. Und auch jetzt fliehen noch viele in den sicheren Hafen „Schweizer Franken“. Die Devisenreserven des Landes sind von Januar bis Mai um 20 Prozent gestiegen. Da fragen sich viele: Kann diese Politik beibehalten werden? Ganz klar: Ja! Die SNB druckt einfach Franken und gibt der Welt, wonach sie verlangt.
Handeln Sie Währungspaare wie CHF/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Die SNB bleibt hart
SNB-Chef Thomas Jordan hat in dieser Woche nochmals unterstrichen, dass nur durch den quasi festen Wechselkurs die Notenbank ihre Aufgabe erfüllen kann, nämlich die Geldwertstabilität zu sichern unter der Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklungen. Eine Freigabe des Wechselkurs hätte eine starke Aufwertung und in deren Folge Deflation und Rezession zur Folge. Und Jordan hat zudem betont, dass auch bei einem Wechselkurs von 1,20 CHF der Franken noch überbewertet sei. Wer also jetzt Geld in die Schweiz transferiert, sollte sich darüber im Klaren sein, dass seine Konten in ein paar Jahren in Euros oder Dollars vielleicht deutlich weniger wert sein werden. Das ist der Preis der Sicherheit.
USD/CHF mit Kursanstieg
EUR/CHF bleibt konstant. Das bedeutet: Der Wechselkurs USD/CHF entwickelt sich weiterhin spiegelbildlich zu EUR/USD. Am heutigen Donnerstag kam der Euro nach seiner Erholung der Vortage wieder unter Druck, weil viele Anleger auf eine Zinssenkung durch die EZB am Donnerstag spekulieren. Entsprechend legte auch USD/CHF wieder zu. Trader können kurzfristig auf einen weiteren Kursanstieg bis 0,9650 CHF setzen.
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.