Zweistelliges Wachstum

Porsche bleibt auf Erfolgskurs

11.07.12 14:00 Uhr

Der Sportwagenbauer Porsche steuert auf ein neues Rekordjahr zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

34,92 EUR -1,21 EUR -3,35%

97,00 EUR -2,75 EUR -2,76%

Indizes

1.894,6 PKT -19,2 PKT -1,00%

22.246,7 PKT -214,8 PKT -0,96%

508,1 PKT -6,3 PKT -1,23%

200,1 PKT -2,5 PKT -1,23%

545,2 PKT -5,9 PKT -1,07%

5.280,9 PKT -50,6 PKT -0,95%

497,1 PKT -9,3 PKT -1,84%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

11.602,0 PKT -125,7 PKT -1,07%

8.574,1 PKT -88,5 PKT -1,02%

Mit 69.171 verkauften Fahrzeugen weltweit im ersten Halbjahr 2012 lieferte der Autobauer 14,0 Prozent mehr Sportwagen an Kunden aus als im Vorjahreszeitraum, wie die Porsche AG am Mittwoch berichtete. Im Juni steigerten die Stuttgarter ihre Auslieferungen sogar um 18,9 Prozent auf 12.699 Autos.

Wer­bung

"Porsche hat im ersten Halbjahr seinen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Doch auch wir können uns nicht von der Gesamtwirtschaft abkoppeln", sagte Vertriebsvorstand Bernhard Maier. Der Hersteller bleibe besonders mit Blick auf den europäischen Wirtschaftsraum wachsam, ist aber trotz der Schuldenkrise optimistisch: "Aktuell planen wir für 2012 dennoch ein zweistelliges Wachstum."

Erfolgreichste Baureihe im ersten Halbjahr war die Geländelimousine Cayenne - mit 34.727 verkauften Fahrzeugen und einem Plus von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Wer­bung

Ungemach könnte Porsche indes aus Brüssel drohen. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch an, staatliche Beihilfen für das Werk des Sportwagenbauers in Leipzig zu prüfen. Für das einzige ostdeutsche Porsche-Werk ist ein staatliche Geldspritze von 43,67 Millionen Euro vorgesehen. Die Behörde untersucht nun unter anderem, ob die Wettbewerbsverzerrung zugunsten von Volkswagen-Porsche zumutbar ist oder ob dadurch andere Hersteller unangemessen benachteiligt werden.

Volkswagen hatte vor einer Woche angekündigt, die monatelange Hängepartie um das weitere Vorgehen bei Porsche durch die Übernahme der übrigen 50,1 Prozent des operativen Sportwagengeschäfts der Stuttgarter zu beenden. 49,9 Prozent gehören den Wolfsburgern schon. Wohl bereits zum 1. August will VW die noch fehlenden Aktien erwerben. Dafür zahlt der Autobauer rund 4,46 Milliarden Euro in bar./lan/DP/stb

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Porsche Automobil vz.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Porsche Automobil vz.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vz

Wer­bung

Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz

DatumRatingAnalyst
27.03.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
10.03.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
10.02.2025Porsche Automobil vz HoldWarburg Research
03.02.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
22.01.2025Porsche Automobil vz HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09.12.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
09.09.2024Porsche Automobil vz BuyDeutsche Bank AG
05.09.2024Porsche Automobil vz KaufenDZ BANK
30.08.2024Porsche Automobil vz BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.04.2024Porsche Automobil vz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Porsche Automobil vz HaltenDZ BANK
10.02.2025Porsche Automobil vz HoldWarburg Research
03.02.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
22.01.2025Porsche Automobil vz HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.01.2025Porsche Automobil vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.03.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025Porsche Automobil vz SellGoldman Sachs Group Inc.
09.12.2024Porsche Automobil vz SellUBS AG
03.12.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital
03.10.2024Porsche Automobil vz UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche Automobil Holding SE Vz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen