Wagenknecht: Rüstungsausgaben schon jetzt eher zu hoch

08.01.25 13:57 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

45,60 EUR 0,20 EUR 0,44%

892,80 EUR -4,00 EUR -0,45%

BERLIN (dpa-AFX) - Statt höherer Verteidigungsausgaben fordert BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht Einsparungen. "Der Überbietungswettbewerb in Sachen Rüstungsausgaben ist krank", sagte Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur. Die aktuellen Ausgaben seien "nicht zu wenig, sondern eher zu viel".

Wer­bung

Nato-Ziel: zwei Prozent des BIP

Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte gefordert, dass Nato-Länder wie Deutschland fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung aufwenden. Das wäre eine drastische Erhöhung, denn das geltende Nato-Ziel sind zwei Prozent des BIP.

Wagenknecht beziffert die derzeitigen deutschen Rüstungsausgaben auf 90 Milliarden Euro - eine bei Experten umstrittene Zahl. Sie umfasst nach Wagenknechts Angaben Rüstungsausgaben nach Nato-Kriterien inklusive Waffenlieferungen an die Ukraine sowie Mittel aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Der eigentliche Verteidigungshaushalt lag 2024 bei rund 52 Milliarden Euro.

Wer­bung

Bundeswehr habe kein Geldproblem

"Wir könnten mit einer solideren Beschaffung und einer Kehrtwende in der Ukrainepolitik viele Milliarden einsparen und trotzdem die Bundeswehr besser für die Landesverteidigung ausstatten", sagte die Bundesvorsitzende der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht. Die Bundeswehr habe kein Geldproblem. Vielmehr seien die Preise bei Rüstungsprojekten überzogen, es gebe Fehlplanung und Missmanagement./vsr/DP/men

Ausgewählte Hebelprodukte auf HENSOLDT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HENSOLDT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
17.02.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
17.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
13.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
13.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
17.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
25.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"