Kaufempfehlungen KW 8Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.at, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: BMW
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Aktien von BMW von 81 auf 98 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 14: Borussia Dortmund
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Borussia Dortmund mit einem Kursziel von 6 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ninopavisic / Shutterstock.com

Platz 13: Apple
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Apple mit einem Kursziel von 294 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 1000 Words / Shutterstock.com

Platz 12: UniCredit
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für UniCredit mit einem Kursziel von 53 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Annto / Shutterstock.com

Platz 11: RENK
Das Analysehaus Warburg Research hat die Bewertung der Aktien von RENK beim Kursziel von 36 Euro mit "Buy" aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG

Platz 10: Commerzbank
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Commerzbank nach einer aktualisierten Strategie bis 2028 von 20 auf 22 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 9: CTS Eventim
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für CTS Eventim von 106 auf 116 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Willy Barton / Shutterstock.com

Platz 8: Philips
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Philips auf "Overweight" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 7: Novo Nordisk
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 890 dänischen Kronen auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 6: Walmart
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Walmart auf "Overweight" mit einem Kursziel von 112 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com

Platz 5: BASF
Die DZ Bank hat den fairen Wert für BASF von 58 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 4: Mercedes-Benz
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Outperform" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 3: Nordex
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Nordex mit einem Kursziel von 20,10 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 2: KRONES
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für KRONES nach Zahlen von 154 auf 150 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Krones AG

Platz 1: Siemens Energy
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Siemens Energy mit einem Kursziel von 60 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG
Weitere News
Bildquellen: Tatiana Popova / Shutterstock.com, pupunkkop / Shutterstock.com