VW fehlt Lastesel

Daimler, BMW & Co.: US-Autokäufe ziehen an

04.06.13 09:56 Uhr

Autos verkaufen sich in den USA weiterhin blendend. VW musste einen Verkaufsrückgang hinnehmen, der nicht so schwer ausfiel wie zuletzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

70,42 EUR 1,04 EUR 1,50%

8,22 EUR 0,11 EUR 1,39%

39,14 EUR 0,17 EUR 0,44%

50,54 EUR 0,73 EUR 1,47%

92,35 EUR 2,05 EUR 2,27%

Indizes

1.825,0 PKT -6,5 PKT -0,36%

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

494,1 PKT -0,2 PKT -0,04%

194,0 PKT -0,1 PKT -0,04%

517,8 PKT -2,5 PKT -0,49%

4.935,3 PKT -31,2 PKT -0,63%

463,1 PKT 3,6 PKT 0,78%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

11.119,8 PKT -41,6 PKT -0,37%

7.355,5 PKT -52,6 PKT -0,71%

8.200,2 PKT -40,2 PKT -0,49%

2.565,8 PKT 20,5 PKT 0,81%

5.325,8 PKT 50,1 PKT 0,95%

4.233,1 PKT -10,2 PKT -0,24%

Die Amerikaner kaufen fleißig Pick-up-Trucks und Geländewagen. Die in den Segmenten starken heimischen Hersteller General Motors, Ford und Chrysler verzeichneten im Mai Zuwächse zwischen 3 und 14 Prozent, wie aus den am Montag veröffentlichten Verkaufszahlen hervorgeht. Hintergrund ist, dass die Wirtschaft im Land angezogen hat und Pick-ups mit ihrer Ladefläche gerne von Handwerkern und Baufirmen genutzt werden.

Wer­bung

VW fehlt ein solcher Lastesel im Programm und die Wolfsburger mussten den zweiten Monat in Folge einen Verkaufsrückgang hinnehmen. Allerdings lag das Minus im Mai mit 2 Prozent deutlich unter dem Rückgang aus dem April von 10 Prozent. Das neue Beetle Cabrio kam gut bei den Kunden an, der Golf hingegen schlechter. Verkaufsschlager sind weiterhin der Jetta und der Passat, durch die VW in den vergangenen drei Jahren in den USA kräftig gewachsen war.

Die Schwestermarke Audi konnte ihre Verkäufe um 15 Prozent steigern. Vor allem die Limousine A5 sowie die Geländewagen Q5 und Q7 legten zu. "Unsere Händler haben nicht genug Autos, um die Nachfrage decken zu können", erklärte Audi-Manager Mark Del Rosso. Die ebenfalls zu VW gehörende Marke Porsche konnte ihre Verkäufe sogar um 38 Prozent steigern dank des neuen Sportwagen-Gespanns Boxster und Cayman sowie des Geländewagens Cayenne.

BMW legte um 14 Prozent zu, wobei hier vor allem die Limousinen der 3er Baureihe gefragter waren. Dagegen schmolzen die Verkäufe der Tochtermarke Mini um 3 Prozent. "Das Vertrauen der Kunden wächst und wir erwarten noch mehr erfolgreiche Monate", erklärte Landeschef Ludwig Willisch. Auch der Rivale Daimler zeigte sich zufrieden. Die Stuttgarter verkauften 10 Prozent mehr Mercedes-Pkw und -Geländewagen und 16 Prozent mehr Smart-Kleinwagen. Nur die Sprinter-Transporter fanden weniger Abnehmer als im Vorjahresmonat./das/zb/DP/kja

DETROIT (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
10:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen