Telekom und Vodafone sprechen über Breitband-Deal - Kreise

04.04.13 19:37 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,20 EUR -0,40 EUR -1,23%

0,79 EUR -0,06 EUR -6,93%

Indizes

8.055,0 PKT -419,8 PKT -4,95%

4.341,9 PKT -222,5 PKT -4,87%

7.532,7 PKT -244,7 PKT -3,15%

4.226,4 PKT -211,2 PKT -4,76%

   Von Archibald Preuschat und Lilly Vitorovich

   Vodafone beabsichtigt, von der Deutschen Telekom schnelle Breitbandleitungen anzumieten. Die Gespräche zwischen den Wettbewerbern dauerten bereits seit Monaten an, verliefen aber zäh, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Donnerstag dem Wall Street Journal Deutschland.

Wer­bung

   Sollte ein Geschäft zustande kommen, wäre eine mögliche milliardenschwere Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone wohl endgültig vom Tisch.

   Schon heute hat Vodafone die Zutaten, alle Dienste aus einer Hand anzubieten: Festnetztelefonie sowie Internet, mobile Dienste und eben auch TV. Allerdings fehlt den Netzen von Vodafone die Geschwindigkeit und Bandbreite, wie sie auch für eine Ausweitung des TV-Angebotes notwendig ist: bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 16 Megabit pro Sekunde ist Schluss. Zum Vergleich: Kabelnetzbetreiber bieten bereits Geschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde, die schnelleren VDSL-Leitungen der Telekom können in Empfangsrichtung bis zu 52 Megabit pro Sekunde schnell sein. Mittels Vectoring plant die Telekom die Geschwindigkeit noch zu erhöhen.

Wer­bung

   Vodafone selbst hatte in der Vergangenheit keine Einwände gegen die Vectoring-Pläne der Telekom, freilich unter der Voraussetzung, dass der Ex-Monopolist die getunten Leitungen zu attraktiven Preisen auch Wettbewerbern zur Verfügung stellt und sich keinen langen zeitlichen Vorsprung sichert, der es Konkurrenten schwer macht, in entsprechend versorgten Gebieten noch Kunden zu gewinnen.

   Vor einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass Vodafone Kabel Deutschland übernehmen könnte. Eine solche Transaktion wäre aber milliardenschwer. Außerdem fehlen dem Kabel-Deutschland-Verbreitungsgebiet die wichtigen, weil bevölkerungsreichen Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen und auch Baden-Württemberg. Dort ist Unitymedia, eine Tochter der vom US-Medienmogul John Malone kontrollierten Liberty Global, als Kabelnetzbetreiber aktiv.

Wer­bung

   Zum anderen hat Vodafone-Group-CEO Vittorio Colao im Februar bekräftigt, dass sein Unternehmen zwar alle Dienste aus einer Hand anbieten wolle, aber nicht unbedingt alles dafür Erforderliche besitzen müsse.

   Eine Vermietung von Breitbandnetzen an Vodafone würde die Wettbewerbsposition der Deutschen Telekom zwar einerseits schwächen, andererseits aber die erforderlichen Mittel für die notwendigen Milliarden Euro teuren Investitionen aufbringen und zudem helfen, Widerstände gegen ihre Vectoring-Pläne abzubauen.

   Eine Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen wäre übrigens nichts neues. Schon heute mietet Vodafone bis zu 16 Megabit pro Sekunde schnelle DSL-Leitungen von der Telekom.

   Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@dowjones.com

   DJG/apr/bam

   (END) Dow Jones Newswires

   April 04, 2013 13:07 ET (17:07 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 07 PM EDT 04-04-13

In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen