NYSE-Titel Spotify-Aktie schließt zweistellig tiefer: Spotify bleibt tief in den roten Zahlen

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal deutlich mehr neue Nutzer gewonnen als erwartet.
Werte in diesem Artikel
Unter anderem wegen höherer Abgaben an die Musikindustrie bleibt Spotify aber tief in den roten Zahlen. Das Unternehmen steuert nun mit einer Preiserhöhung in vielen Ländern gegen. Deutschland ist davon vorerst ausgenommen.
Die Zahl der Spotify-Nutzer stieg binnen drei Monaten von 515 auf 551 Millionen, wie das schwedische Unternehmen am Dienstag mitteilte. Prognostiziert waren lediglich 530 Millionen. Bei den zahlenden Abo-Kunden gab es von Quartal zu Quartal einen Zuwachs von 210 auf 220 Millionen. Hier hatte Spotify selbst mit 217 Millionen gerechnet.
Interessant macht den schnellen Zuwachs, dass Spotify, anders als die großen Konkurrenten Amazon und Apple, immer noch keine Musik mit Raumklang im Format Dolby Atmos im Angebot hat. Spotifys Gründer und Chef Daniel Ek setzte aber auf den Ausbau des Podcast-Geschäfts. Rivalen hatten bereits in den vergangenen Monaten die Preise erhöht.
Der Quartalsumsatz von Spotify stieg im Jahresvergleich um rund elf Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Dollar (2,9 Mrd Euro). Er traf damit die Prognose. Unterm Strich gab es einen Verlust von 302 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 125 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
Im NYSE-Handel ging es für die Spotify-Aktie am Dienstag letztlich um 14,26 Prozent abwärts auf 140,38 US-Dollar.
/so/DP/jha
STOCKHOLM (dpa-AFX)
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: A. Aleksandravicius / Shutterstock
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
04.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.03.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen