Schmerzensgeld im Fokus

Lufthansa beendet angeblich vorletzten Rechtsstreit um Germanwings-Absturz

27.08.18 07:04 Uhr

Lufthansa beendet angeblich vorletzten Rechtsstreit um Germanwings-Absturz | finanzen.net

Die Lufthansa hat den vorletzten Rechtsstreit mit deutschen Klägern wegen des Germanwings-Absturzes im Jahr 2015 beendet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,02 EUR -0,42 EUR -6,46%

Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montagsausgabe). Der Konzern habe mit dem Mönchengladbacher Anwalt Christof Wellens vereinbart, dass dieser beim Düsseldorfer Landgericht die Klagen von fünf Familien auf höhere Schmerzensgelder für den Tod ihrer Angehörigen zurückzieht. Im Gegenzug seien höhere Schmerzensgelder als ursprünglich angeboten vereinbart.

Wer­bung

Die Details des Kompromisses seien geheim, zwei voneinander unabhängige Quellen hätten den Vorgang aber bestätigt, schreibt die Zeitung. Lufthansa habe eigentlich 25.000 Euro zu vererbendes Schmerzensgeld für das Absturzopfer sowie jeweils 10.000 Euro pro näherem Angehörigen angeboten. Hinzu kämen 50.000 Euro Soforthilfe sowie Geld zum Ausgleich materieller Schäden, was insbesondere Renten für Witwen, Witwer und Waisen bedeute. Noch offen sei eine Klage des Berliner Anwaltes Elmar Giemulla im Auftrag von mehr als 50 Angehörigen gegen die Flugschule von Lufthansa im US-Bundesstaat Arizona, weil dort der Co-Pilot Andreas Lubitz ausgebildet worden war. Bei dem Germanwings-Absturz waren inklusive Lubitz 150 Menschen zu Tode gekommen. Er hatte den Absturz gezielt herbeigeführt.

Lufthansa äußere sich grundsätzlich nicht zu juristischen Verfahren, sagte eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage von Dow Jones Newswires.

DÜSSELDORF (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen