Preis deutlich gesenkt: Tesla macht das Model S billiger

Der Elektroauto-Hersteller Tesla senkt den Preis für sein Einstiegsmodell Model S 75. Außerdem wird die Ausstattung verbessert.
Werte in diesem Artikel
Zum 16. April hat Tesla seine Limousine Model S mit der 60-kWh-Batterie aus der Angebotspalette genommen. Neues Basismodell ist nun die Ausführung mit dem 75-kWh-Akku. Damit steigt die Norm-Reichweite von 408 auf 480 Elektro-Kilometer.
Um jedoch potentielle Kunden nicht zu verprellen, wird der Preis für das Model S 75 nun um 5.000 US-Dollar gesenkt. Damit ist der Wagen nur noch 1.500 US-Dollar teurer als das aus dem Programm genommene Model S 60, für das Käufer 69.500 US-Dollar auf den Tisch legen mussten.
Bessere Ausstattung
Um Kunden den Kauf des besseren Model S 75 zusätzlich schmackhaft zu machen, wird auch die Basisausstattung etwas aufpoliert. So zählt nun auch eine elektrisch öffnende Heckklappe zur Standardausstattung des Einstiegsmodells.
Ferner gibt es nun kein Aluminiumdach mehr - neuer Standard ist das Glasdach, wofür bisher noch 1.500 US-Dollar extra bezahlt werden mussten. Es gibt zudem die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis ein Schiebedach zu erhalten.
Upgrade wird günstiger
Billiger wird es auch für Kunden, die bereits einen Tesla S 60 oder S 70 fahren und sich zu einem Upgrade entschließen. Sie können ihre Batterieleistung auf 75 kWh verbessern und zahlen dafür nur noch 2.000 (ursprünglich: 9.000) US-Dollar bei einem Model S 60 bzw. 500 (ursprünglich: 3.500) US-Dollar bei einem S 70.
Der Akku ist bei allen drei Modellen identisch. Da die Kapazität nur künstlich gedrosselt wurde, genügt ein Software-Update, um die volle Kapazität zu erreichen.
Warum diese Änderungen?
Mit der geänderten Ausstattung und Preisgestaltung soll sich das Premium-Elektroauto Model S klarer vom preisgünstigen Model 3 abheben, mit dem der Elektroauto- und Ökostromkonzern schon bald den Massenmarkt erobern will. Im Juli soll die Fertigung von Teslas erstem Mittelklasse-Elektrowagen anlaufen, die Serienproduktion soll dann im September beginnen.
Das Ganze hat jedoch auch einen Haken: Um diese Preissenkungen und Verbesserungen beim Model S 75 wirtschaftlich aufzufangen, erhöht Tesla die Preise für die leistungs- und reichweitenstärkeren Modelle 100D und P100D ab dem 24. April um einige tausend US-Dollar. Auch der Elektroauto-SUV Model X wird teurer. Bei Tesla geht man wohl davon aus, dass es sich Käufer dieser Modelle leisten können, tiefer in die Tasche zu greifen.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Tesla News
Bildquellen: Tinxi / Shutterstock
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen