Mit Klon zum Erfolg?

Elektroautobauer startet 2,7 Milliarden Dollar-Angriff auf Tesla

11.04.18 20:17 Uhr

Elektroautobauer startet 2,7 Milliarden Dollar-Angriff auf Tesla | finanzen.net

Xiaopeng Motors hat ein großes Vorbild: Tesla. Doch der Respekt vor dem Elektroautopionier ist nicht groß genug, um nicht Modelle der US-Amerikaner zu klonen. Mit Hilfe prominenter Investoren und viel Geld könnten die Chinesen nun einen Direktangriff starten.

Werte in diesem Artikel

Der Markt für Elektrofahrzeuge ist hart umkämpft. Nicht nur etablierte Autobauer wie General Motors oder Volkswagen wollen mit eigenen Stromern ein Stück vom Elektroautokuchen. Insbesondere in Asien schießen zahlreiche Startups aus dem Boden, die den Elektroautomarkt von hinten aufrollen wollen. Einer davon: Xiaopeng Motors, auch Xpeng genannt.

Wer­bung

Backup namhafter Investoren

Mit seinem Geschäftsmodell hat Xpeng bereits namhafte Investoren hinter sich versammeln können. Neben Chinas E-Commerce-Riese Alibaba ist auch Apple-Zulieferer Foxconn bei den Chinesen investiert, weitere finanzielle Unterstützung erhält das Unternehmen von IDG Capital und diversen Venture-Kapitalgebern wie Morningside und Matrix Partners.

Doch das Geschäft ist teuer - insbesondere da Xpeng Ambitionen hat, es mit der Branchengröße Tesla aufzunehmen. Die Chinesen wollen den Amerikanern den weltgrößten Markt für Elektrofahrzeuge nicht kampflos überlassen. 17 Milliarden Chinesische Yuan - umgerechnet 2,7 Milliarden Dollar - will Xpeng in diesem Jahr insgesamt einsammeln, um seine Pläne verwirklichen zu können. Auf seine Großinvestoren Alibaba und Foxconn kann der Autobauer dabei zählen - die beiden Investoren unterstützen die Finanzierung, nachdem sie bereits im Januar 2,2 Milliarden Yuan im Rahmen einer Finanzierungsrunde investiert hatten. Zwischenzeitlich hat sich der Gesamtfinanzierungsbedarf von ursprünglich 5 Milliarden Yuan auf 17 Milliarden Yuan mehr als verdreifacht.

Wer­bung

Erfolg mit Tesla-Klon?

Schon im kommenden Jahr plant Xpeng die Serienfertigung seines Fahrzeugmodells G3. Das Design weist starke Ähnlichkeiten zu Teslas Model X auf, von dem sich das Unternehmen eigenen Angaben zufolge hat inspirieren lassen. Nicht nur die Karosserie weist den G3 als Tesla-Klon aus, auch im Innenraum hat man offenbar deutliche Anleihen bei Tesla genommen. Zumindest das übersichtliche Cockpit erinnert stark an das Model X.

Ob das Konzept erfolgversprechend ist, wird sich zeigen müssen. Denn Xpeng ist nur einer von vielen Autobauern, die den chinesischen Elektroautomarkt ins Visier genommen haben. Deutlich länger im Geschäft sind etwa BYD und Daimler-Großaktionär Geely. Mit NIO und Byton aber auch dem ankündigungsstarken Konzern Faraday Future drängen weitere Konkurrenten auf den Markt. Platz wird möglicherweise nur für diejenigen sein, deren Taschen gut gefüllt sind. Xpeng hat mit seinen Großinvestoren Alibaba und Foxconn dabei zunächst recht gute Karten.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"