Luft- und Raumfahrt und Verteidigung: Boeing bleibt wertvollste Marke

16.04.25 02:17 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

136,74 EUR -1,16 EUR -0,84%

Indizes

PKT PKT

40.276,8 PKT -92,1 PKT -0,23%

16.014,3 PKT -36,2 PKT -0,23%

2.578,4 PKT -36,6 PKT -1,40%

5.343,0 PKT -53,7 PKT -0,99%

Der amerikanische Flugzeugbauer und Verteidigungskonzern bleibt laut der aktuellen Analyse von Brand Finance auch im Jahr 2025 zum zehnten Mal in Folge die wertvollste Marke im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Der Markenwert des von Boeing stieg um zwölf Prozent auf 18,2 Milliarden Dollar – gestützt durch die Erholung des zivilen Luftverkehrs sowie die solide Entwicklung in den Bereichen Verteidigung und Raumfahrt.Saab verzeichnet mit einem Anstieg von 59 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar das stärkste Wachstum im Ranking. Europas erhöhte Verteidigungsausgaben machen die schwedische Marke zu einem strategisch wichtigen Anbieter. Zudem ist die Eröffnung eines neuen Werks in der Ukraine geplant.Rolls-Royce legte als am schnellsten wachsender Konzern unter den zehn führenden Marken um 44 Prozent auf 4,5 Milliarden Dollar zu. Der Zuwachs ist auf die starke Nachfrage nach Triebwerken, Investitionen in nachhaltige Luftfahrttechnologien und zukunftsweisende Projekte wie einen Mondreaktor zurückzuführen.Insgesamt stieg der Markenwert der 25 führenden Unternehmen der Branche um zehn Prozent – angetrieben durch geopolitische Spannungen, neue Investitionen in die Luftfahrt und das starke Wachstum im kommerziellen Raumfahrtsektor. Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
09.04.2025Boeing BuyUBS AG
07.04.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
09.04.2025Boeing BuyUBS AG
07.04.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen