Lithium-Recycling

Evonik testet neues Verfahren für Rückgewinnung von Lithium - Evonik-Aktie im Minus

15.09.22 14:03 Uhr

Evonik testet neues Verfahren für Rückgewinnung von Lithium - Evonik-Aktie im Minus | finanzen.net

Der Spezialchemiekonzern Evonik hat ein neues Verfahren für die Rückgewinnung des Rohstoffs Lithium aus Elektroauto-Batterien entwickelt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,19 EUR -0,11 EUR -0,57%

Die Technik zeichne sich durch hohe Effizienz aus und liefere für die Fertigung neuer Batterien geeignetes Lithiumhydroxid, teilte Evonik am Donnerstag in Essen mit. Das Verfahren sei einfacher, wirtschaftlicher und umweltschonender als das bisherige Recycling-Verfahren. Tests liefen bereits. Das Unternehmen will das Verfahren, bei dem eine Keramikmembran zum Einsatz kommt, in drei bis fünf Jahren bis zur Marktreife entwickeln.

Wer­bung

Evonik sieht im Lithium-Recycling einen Wachstumsmarkt. "In ein paar Jahren sind viele Lithium-Ionen-Batterien am Ende ihrer technischen Lebenszeit", erklärte die Evonik-Expertin für Lithium-Recycling, Elisabeth Gorman. Die Mengen an Altbatterien würden damit sprunghaft steigen. Gorman wies darauf hin, dass die Lithium-Rückgewinnungsrate bislang unter zehn Prozent liege. Laut EU-Batterierichtlinie müssten aber ab 2026 mindestens 35 Prozent des in Altbatterien enthaltenen Lithiums zurückgewonnen werden. Ab 2030 müsse der Anteil auf 70 Prozent steigen.

Evonik stellte am Donnerstag noch zwei weitere Erfindungen vor, von denen sich das Unternehmen viel verspricht. So wurde ein neuer Test präsentiert, mit dem sich für Produkte aus Hühnerfleisch nachprüfen lässt, wie die Tiere gehalten und ernährt wurden. Anhand von Mustern auf dem Genmaterial wird dabei abgelesen, welche Umwelteinflüsse auf ein Tier eingewirkt haben. Damit könne etwa überprüft werden, ob Ware "aus artgerechter Freilandhaltung" wirklich aus dieser stamme.

Wer­bung

Mögliche Anwender sieht der Konzern in der gesamten Wertschöpfungskette der Hühnerfleisch-Erzeugung mit Fokus auf landwirtschaftliche Betriebe und Einzelhandel. Die Methode soll "kurz- bis mittelfristig" zum kommerziellen Einsatz verfügbar sein.

Evonik forscht außerdem an Mikroorganismen, die Getreide mit Stickstoff aus der Luft versorgen. Landwirte müssen dann nicht mehr so viel Kunstdünger streuen. Versuche laufen. Die Markteinführung der "mikrobiellen Biostimulanzien" ist zwischen 2025 und 2027 geplant.

Wer­bung

Die Evonik-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 1,20 Prozent auf 18,50 Euro.

/tob/DP/ngu

ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Evonik

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Evonik

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Evonik AG

Wer­bung

Analysen zu Evonik AG

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Evonik NeutralUBS AG
02.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.12.2024Evonik BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
20.01.2025Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.12.2024Evonik BuyWarburg Research
17.12.2024Evonik BuyDeutsche Bank AG
02.12.2024Evonik OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.11.2024Evonik BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.01.2025Evonik NeutralUBS AG
02.01.2025Evonik HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.12.2024Evonik NeutralUBS AG
17.12.2024Evonik NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.11.2024Evonik UnderperformJefferies & Company Inc.
10.08.2023Evonik ReduceBaader Bank
12.07.2023Evonik SellGoldman Sachs Group Inc.
10.07.2023Evonik ReduceBaader Bank
04.07.2023Evonik ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Evonik AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"