Volkswagen-Vorstand Blume will 30 Prozent mehr Produktivität bis 2025

Volkswagen will mit der neuen Konzern-Produktionsstrategie 2025 bei fast allen Marken in den nächsten sieben Jahren seinen finanziellen Aufwand für die Fabriken senken und zugleich die Produktivität steigern.
Werte in diesem Artikel
"Unsere Investitionen in Fertigungsanlagen wollen wir bis 2025 um durchschnittlich 30 Prozent im Vergleich zu heute reduzieren", sagte Konzernvorstandsmitglied Oliver Blume der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. "Die Produktivität soll im gleichen Zeitraum um 30 Prozent zulegen."
Der Topmanager, der seit Kurzem neben dem Amt als Porsche-Chef die Produktion des Konzerns verantwortet, erklärte, dass die Skaleneffekte und Synergiemöglichkeiten im Konzern eine einzigartige Chance in der Automobilindustrie bieten würden. Für den VW-Konzern müsse die Produktion künftig ein Wettbewerbsvorteil sein. Die Konzern-Produktionsstrategie 2025, die jüngst auf einem VW-Führungskräftetreffen in Berlin beschlossen wurde, gilt für alle Marken außer Scania, MAN und Ducati sowie für die chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW und SAIC.
Zentrale Bedeutung bei der neuen Strategie kommt der markenübergreifenden Bündelung von Montagevolumen zu. "Bei der Werkbelegung ist Plattformorientierung das oberste Prinzip", sagte Gerd Walker, Leiter der Konzern-Produktion bei VW, der Zeitung. "Den Seat Ateca und Skodas Karoq fahren wir bereits gemeinsam in einer Fabrik. Der Tarraco von Seat wird kombiniert mit dem VW Tiguan", erläuterte Walker. Das seien Beispiele für eine "elegante Bündelung von Volumen, die wir an unseren Standorten international ausrollen wollen".
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Volkswagen (VW) St. News
Bildquellen: AR Pictures / Shutterstock.com, nitpicker / Shutterstock.com
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
02.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
19.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Overweight | Barclays Capital | |
13.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
27.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | UBS AG | |
14.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen