Informationen zu Prism

Microsoft verstärkt Druck auf US-Regierung in Spionageskandal

17.07.13 06:19 Uhr

Microsoft wehrt sich gegen den Eindruck, der Software-Konzern sei bei der Internetspionage ein williger Helfer der US-Geheimdienste.

Werte in diesem Artikel
Aktien

171,50 EUR -4,42 EUR -2,51%

655,10 EUR -7,90 EUR -1,19%

390,40 EUR -5,40 EUR -1,36%

Indizes

43.428,0 PKT -748,6 PKT -1,69%

21.614,1 PKT -454,0 PKT -2,06%

19.524,0 PKT -438,4 PKT -2,20%

2.940,7 PKT -50,3 PKT -1,68%

6.013,1 PKT -104,4 PKT -1,71%

Dazu will das Unternehmen mehr Informationen zu den Abfragen unter dem US-Überwachungsprogramm "Prism" herausgeben. Das ist bislang aber staatlicherseits verboten.

Wer­bung

    Microsoft-Chefjustiziar Brad Smith erklärte am Dienstag, Justizminister Eric Holder gebeten zu haben, persönlich auf die Freigabe zu dringen. "Wir sind der Überzeugung, dass die US-Verfassung uns die Freiheit garantiert, mehr Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Doch die Regierung hält uns zurück."

    Microsoft kämpft mit anderen Internetkonzernen wie Google , Facebook oder Yahoo darum, Anzahl und Umfang der Abfragen zur "nationalen Sicherheit" nennen zu dürfen. Die Firmen fürchten um einen Vertrauensverlust bei den Nutzern, was letztlich schlecht fürs Geschäft wäre. Die staatlichen Stellen, so der Microsoft-Vorwurf, reagierten aber nur schleppend. "Wir hoffen, der Justizminister kann eingreifen, um dies zu ändern."

Wer­bung

    Jüngst hatte die britische Zeitung "Guardian" über eine enge Zusammenarbeit zwischen dem US-Geheimdienst NSA und Microsoft geschrieben. Der Bericht habe "gravierende Ungenauigkeiten" enthalten, erklärte Smith. Er versicherte erneut, dass Microsoft keiner Regierung einen direkten Zugriff auf seinen E-Mail-Dienst Outlook.com gewähre. Auch habe Microsoft keiner Regierung ermöglicht, die Verschlüsselung zu knacken./das/DP/she

REDMOND (dpa-AFX) -

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
14.02.2025Microsoft BuyUBS AG
13.02.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft KaufenDZ BANK
30.01.2025Microsoft BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Microsoft BuyUBS AG
13.02.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.01.2025Microsoft BuyUBS AG
30.01.2025Microsoft KaufenDZ BANK
30.01.2025Microsoft BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"