Höhenflug

Apple, Amazon, Microsoft & Co.: Höhenflug von US-Technologie-Schwergewichten setzt sich fort

08.07.20 22:31 Uhr

Apple, Amazon, Microsoft & Co.: Höhenflug von US-Technologie-Schwergewichten setzt sich fort | finanzen.net

Der Höhenflug von Schwergewichten in der US-Technologiebranche setzt sich nach wie vor fast ungebremst fort.

Werte in diesem Artikel
Aktien

156,00 EUR -6,00 EUR -3,70%

172,76 EUR -11,16 EUR -6,07%

328,80 EUR -10,85 EUR -3,19%

791,40 EUR -44,20 EUR -5,29%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

Apple und Amazon erreichten just an diesem Mittwoch neue Rekordstände. Am Dienstag hatten sich noch weitere namhafte Unternehmensaktien zu den Rekordläufern gesellt: Microsoft, Tesla und die Google-Mutter Alphabet. Außerdem auch der Software- und Photoshop-Anbieter Adobe, sowie Facebook und Netflix.

Wer­bung

Apple belegt am Mittwoch zur Schlussglocke den zweiten Platz im Dow mit plus 2,3 Prozent auf 381,37 US-Dollar. Der Börsenwert des gesamten Unternehmen beläuft sich inzwischen auf 1,65 Billionen Dollar, womit es nach Saudi Aramco das wertvollste Unternehmen der Welt ist. Zum Vergleich: Alle 30 Unternehmen im deutschen Leitindex DAX kommen zusammen auf einen Börsenwert von umgerechnet rund 1,4 Billionen Dollar.

Für die Apple-Aktie scheint es inzwischen naheliegend, das bald auch die Marke von 400 Dollar geknackt wird. Erst Ende Juni hatte die Schweizer Großbank UBS ihr Kursziel auf diesen Betrag hochgeschraubt und die Einstufung mit "Buy" bekräftigt. Seine Analyse und die Ergebnisse der Asien-Experten der UBS gäben für den Juni angesichts einer starken Nachfrage nach dem iPhone SE2 Anlass zu größerem Optimismus, hatte Analyst Timothy Arcuri geschrieben.

Wer­bung

An diesem Mittwoch stand der iPhone-Hersteller wegen der Öffnung seines Zugangs zu Original-Ersatzteilen in Europa im Blick. Künftig werden auch freie Werkstätten Akkus, Bildschirme und andere Ersatzteile für iPhones aus Konzernbeständen verwenden können, hatte der Technologie-Gigant an diesem Tag mitgeteilt.

Das Papier von Amazon, das am Montag erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar überwunden hatte, stieg am Mittwoch auf 3.083,85 Dollar und ist nun rund 1,54 Billionen Dollar wert.

Wer­bung

Die Aktien von Microsoft im Dow oder Alphabet und Netflix im NASDAQ 100 legten zwar auch wieder zu, doch die Rekorde vom Vortag konnten bislang noch nicht wieder erreicht werden. Beim Börsenwert liegt Microsoft mit 1,61 Billionen Dollar dicht hinter Apple.

Auch die Papiere des Corona-Gewinners Zoom Video Communications, die am Montag bei etwas über 275 Dollar ein Rekordhoch markiert hatten, wurden heute wieder leicht darunter gehandelt.

/ck/men

NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: betto rodrigues / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
03.03.2025Apple NeutralUBS AG
24.02.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen