Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Was gut läuft, läuft gut?

16.10.12 09:22 Uhr

Was gut läuft, läuft gut? | finanzen.net

Lohnt es sich, aktuell in die „Nachzügler“ zu investieren? Also ist es sinnvoll, die Werte zu kaufen, welche die Rally der letzten Wochen klar verpasst haben?

Werte in diesem Artikel
Aktien

256,00 EUR -3,10 EUR -1,20%

18,74 EUR 0,39 EUR 2,13%

Indizes

1.848,5 PKT -0,3 PKT -0,01%

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

541,4 PKT 0,4 PKT 0,08%

11.287,4 PKT 1,5 PKT 0,01%

8.394,6 PKT 1,4 PKT 0,02%

Oder hat es vielleicht doch einen Grund, warum diese Titel von der Investorengemeinde eher links liegengelassen werden?

Wer­bung

Mit der Masse gehen ...

Institutionelle Anleger sind „benchmark-orientiert“, wie es der Profi nennt. Soll vereinfacht heißen: Man orientiert sich an einem „Vergleichswert“, also beispielsweise dem DAX. Schneidet man schlechter ab, wird man indirekt von den Kunden, direkt aber wahrscheinlich vom Vorgesetzten „bestraft“. Auf der anderen Seite scheint eine Outperformance gegenüber dem Vergleichswert aber zu wenig Anreize zu bieten, so dass sich die meisten Geldmanager doch irgendwie an der Linie der Benchmark orientieren (und sich auch so positionieren).

Gute Titel glänzen ...

Gerne wird daher auch nach Titel gegriffen, die sich eben gut entwickelt haben (vor allem zum Jahresende hin). So glänzt eben eine Adidas deutlich mehr in einem Portfolio als eine Commerzbank. Insofern sollte es nicht verwundern, wenn bei einigermaßen gleichbleibenden Rahmenbedingungen genau die Titel für den Rest des Jahres besser laufen als die Werte, die eben noch nicht richtig „in die Gänge“ gekommen sind.

Wer­bung

Zyklik in diesem Jahr etwas verschoben!

Im Durchschnitt seit 1980 zeigten sich im DAX bislang immer die Monate August und September als „schwierig“. Nicht so in diesem Jahr, als in diesem Zeitraum der DAX (zumindest bis Mitte September) einen klaren Höhenflug vollziehen konnte. Jetzt ist der Aktienmarkt etwas zu schnell nach oben gelaufen, womit sich die Frage stellt, ob sich der DAX für den Rest des Jahres an seine saisonalen Vorgaben hält. Denn ab Oktober sind bis zum Jahreswechsel wieder steigende Notierungen die Regel. Vielleicht könnte es aber ein wenig etwas von allem sein: Kurzfristig eine kleine Pause bis hin zu einer kleinen Korrektur und dann im Anschluss doch noch eine Rally hin zum Jahreswechsel. Idealerweise sollte diese dann beginnen, wenn sie – wie immer – keiner mehr erwartet!

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"