SPI-Marktbericht

Freundlicher Handel in Zürich: Börsianer lassen SPI am Nachmittag steigen

06.06.24 15:57 Uhr

Freundlicher Handel in Zürich: Börsianer lassen SPI am Nachmittag steigen | finanzen.net

Am Donnerstag wagen sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.

Werte in diesem Artikel
Indizes

16.710,0 PKT -47,1 PKT -0,28%

Um 15:39 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 0,49 Prozent stärker bei 16.220,11 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,992 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,267 Prozent höher bei 16.184,38 Punkten in den Handel, nach 16.141,32 Punkten am Vortag.

Bei 16.256,43 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 16.182,82 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

SPI-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Plus von 0,879 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.05.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.158,18 Punkten. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 06.03.2024, bei 15.003,63 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.06.2023, bewegte sich der SPI bei 15.083,72 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2024 bereits um 11,33 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 16.256,43 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.455,60 Zählern verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im SPI

Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Arundel (+ 6,67 Prozent auf 0,16 CHF), Meyer Burger (+ 6,17 Prozent auf 0,01 CHF), EFG International (+ 6,10 Prozent auf 13,22 CHF), Peach Property Group (+ 5,59 Prozent auf 9,64 CHF) und Molecular Partners (+ 4,90 Prozent auf 3,85 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Julius Bär (-7,13 Prozent auf 50,52 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4,84 Prozent auf 0,55 CHF), ams (-3,75 Prozent auf 1,36 CHF), Kudelski (-3,48 Prozent auf 1,39 CHF) und Bellevue (-3,05 Prozent auf 17,50 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Im SPI weist die Meyer Burger-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 118.139.452 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 258,488 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Die Talenthouse-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 7,29 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.12.2024Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
10.12.2024Nestlé AddBaader Bank
09.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
22.11.2024Nestlé KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
06.01.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
21.06.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
14.05.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"