S&P 500-Marktbericht

Freundlicher Handel in New York: S&P 500-Anleger greifen zu

21.06.24 18:00 Uhr

Freundlicher Handel in New York: S&P 500-Anleger greifen zu | finanzen.net

So bewegt sich der S&P 500 am Freitagmittag.

Werte in diesem Artikel
Indizes

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

Am Freitag notiert der S&P 500 um 17:58 Uhr via NYSE 0,04 Prozent höher bei 5.475,62 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 46,826 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,023 Prozent auf 5.471,89 Punkte an der Kurstafel, nach 5.473,17 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des S&P 500 betrug 5.476,08 Punkte, das Tagestief hingegen 5.452,03 Zähler.

S&P 500-Entwicklung seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 0,820 Prozent. Noch vor einem Monat, am 21.05.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 5.321,41 Punkten. Der S&P 500 wies vor drei Monaten, am 21.03.2024, einen Wert von 5.241,53 Punkten auf. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Jahr, am 21.06.2023, den Wert von 4.365,69 Punkten.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2024 bereits um 15,45 Prozent. Das Jahreshoch des S&P 500 liegt derzeit bei 5.505,53 Punkten. Bei 4.682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Heutige Tops und Flops im S&P 500

Die stärksten Aktien im S&P 500 sind derzeit FMC (+ 3,94 Prozent auf 56,52 USD), Hanesbrands (+ 3,76 Prozent auf 4,84 USD), Catalent (+ 3,25 Prozent auf 56,60 USD), Palo Alto Networks (+ 2,37 Prozent auf 318,42 USD) und Etsy (+ 2,37 Prozent auf 59,58 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind hingegen First Republic Bank (-25,00 Prozent auf 0,02 USD), Hewlett Packard Enterprise (-3,19 Prozent auf 20,80 USD), WestRock (-2,49 Prozent auf 50,89 USD), Carrier Global (-2,44 Prozent auf 62,65 USD) und Philip Morris (-2,18 Prozent auf 98,99 USD).

Welche Aktien im S&P 500 den größten Börsenwert aufweisen

Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 60.378.652 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 3,114 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Mit 600,00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: ilolab / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
21.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
14.01.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
10.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
09.01.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"