Frankfurt intern

Francotyp-Postalia: Geht bald die Post ab?

18.12.13 09:30 Uhr

Briefpost 2.0 kommt endlich auf den Weg. Allerdings werden die meisten Briefsendungen der Zukunft hierzulande nun wohl doch nicht als E-Postbrief verschickt, sondern hauptsächlich als De-Mail.

Werte in diesem Artikel
Aktien

31,04 EUR 0,11 EUR 0,36%

35,12 EUR 0,41 EUR 1,18%

2,19 EUR 0,13 EUR 6,31%

18,00 EUR 0,24 EUR 1,35%

Indizes

1.749,4 PKT -12,0 PKT -0,68%

20.374,1 PKT -188,6 PKT -0,92%

471,2 PKT 1,7 PKT 0,36%

185,0 PKT 0,7 PKT 0,36%

499,3 PKT -1,3 PKT -0,26%

4.787,2 PKT -31,7 PKT -0,66%

10.656,1 PKT -79,4 PKT -0,74%

7.271,0 PKT 207,9 PKT 2,94%

7.873,6 PKT -62,6 PKT -0,79%

4.097,7 PKT -9,5 PKT -0,23%

3.297,4 PKT -14,4 PKT -0,43%

3.667,3 PKT -71,6 PKT -1,92%

von Lars Winter, Euro am Sonntag

Die Deutsche Post, die lange Zeit den E-Postbrief favorisierte und schon etliche Millionen in dieses Zukunftsprojekt investierte, schwenkt aus strategischen Gründen um auf das Konkurrenzprodukt. Der DAX-Konzern will vor allem im lukrativen Geschäft mit digitaler Behördenkommunikation mitmischen und führt intensive Gespräche über eine De-Mail-Zertifizierung. De-Mail ist der gesetzliche Standard für den elektronischen Behördenbrief, der bisher von der Deutschen Telekom, dem United Internet-Ableger 1 & 1 sowie von Claimsoft, einer Tochter von Francotyp-Postalia, angeboten wird.

Wer­bung

Die Kehrtwende der Post ist eine Überraschung, zumal sich der Logistikriese Anfang 2013 noch aus dem De-Mail Zulassungsverfahren verabschiedet hatte, weil er die Vorschriften für die Identifizierung der Kunden nicht hinnehmen wollte. Nun etabliert sich offensichtlich der De-Mail-Standard und wird damit zu einem Milliardengeschäft. Nach Schätzung der Deutsche Telekom werden bis zum Jahr 2018 rund 40 Prozent aller Briefsendungen in Deutschland digitalisiert sein. Für die kleine börsennotierte Firma Francotyp-Postalia könnte sich dieses Szenario sogar als ein wahrer Wachstumstreiber entpuppen. Schon konservativ gerechnet klingt das Potenzial verlockend: Von derzeit rund 17,4 Milliarden Briefen, die hierzulande pro Jahr versendet werden, sind inhaltlich und strukturell schon jetzt geschätzt gut fünf Milliarden Briefe De-Mail-fähig. Würde nur ein Zehntel davon bis 2015 als De-Mails versendet werden, könnte Francotyp-Postalia — einen realistischen Marktanteil von zehn Prozent unterstellt — über 50 Millionen De-Mails abwickeln. Bei einer Mischkalkulation von knapp 30 Cent pro Mail würde sich allein daraus ein jährliches Umsatzpotenzial von 15 Millionen Euro ergeben, das aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur und den niedrigen Grenzkosten wohl mit hohen Gewinnmargen einhergehen würde. Die Aktie von Francotyp-Postalia, die mit einem 2014er-KGV von acht ohnehin schon recht attraktiv bewertet wird, hat nachhaltige Fantasie und bleibt ein aussichtsreicher Small Cap für 2014.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Francotyp-Postalia Holding AG

Wer­bung

Analysen zu Francotyp-Postalia Holding AG

DatumRatingAnalyst
12.12.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
15.10.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
16.09.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
17.06.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
15.05.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
DatumRatingAnalyst
12.12.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
15.10.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
16.09.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
17.06.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
15.05.2024Francotyp-Postalia KaufenGSC Research GmbH
DatumRatingAnalyst
10.09.2019Francotyp-Postalia HaltenGSC Research GmbH
26.08.2010Francotyp-Postalia haltenSES Research/ Warburg Gruppe
31.05.2010Francotyp-Postalia haltenSES Research/ Warburg Gruppe
28.08.2009Francotyp-Postalia haltenSES Research GmbH
28.05.2009Francotyp-Postalia haltenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
28.11.2006Francotyp-Postalia nicht zeichnenPerformaxx

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Francotyp-Postalia Holding AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen