Folgen nicht absehbar

VW-Chef Müller kündigt wegen Abgas-Skandal massives Sparprogramm an

06.10.15 17:25 Uhr

VW-Chef Müller kündigt wegen Abgas-Skandal massives Sparprogramm an | finanzen.net

Volkswagen-Chef Matthias Müller hält ein "Turbo-Effizienzprogramm" für nötig, um die Folgen des Skandals um manipulierte Abgaswerte zu bewältigen.

Werte in diesem Artikel

Der Autokonzern Volkswagen werde seine Sparbemühungen "nachjustieren", kündigte Müller bei einer Betriebsversammlung am Dienstag in Wolfsburg an. "Ich bin ganz offen: Das wird nicht ohne Schmerzen gehen", sagte er vor rund 20.000 Mitarbeitern, wie aus einem Redemanuskript hervorgeht, das Dow Jones Newswires eingesehen hat.

Wer­bung

Das Konzernergebnis und die Finanzplanung des Autoherstellers kämen "massiv unter Druck", begründete der Konzernchef seine Sparpläne. "Die Belastungen werden groß sein, möglicherweise sehr groß." Darauf müsse Volkswagen "schnell reagieren", nicht zuletzt um das bislang gute Kreditrating zu sichern. Das habe "höchste Priorität". Kurz nach Aufflammen des Abgasskandals hatte der Autokonzern 6,5 Milliarden Euro für die absehbare Rückrufaktion zurückgestellt. "Das wird nicht reichen", sagte Müller nun. Ausgaben für Strafen und mögliche Schadensersatzzahlungen kämen hinzu.

Volkswagen stelle "jetzt alle geplanten Investitionen noch mal auf den Prüfstand", kündigte Müller an. Zugleich allerdings dürfe der Autohersteller seine Position "jetzt nicht aufs Spiel setzen". Der Konzern dürfe sich "nicht um die Zukunft sparen", warnte der VW-Chef. Zuvor hatte schon Konzern-Betriebsratschef Bernd Osterloh gesagt, das Unternehmen werde "mit großer Konsequenz alles in Frage stellen müssen, was nicht wirtschaftlich ist".

Wer­bung

Müller versprach den Mitarbeitern aber, er werde "alles daran setzen, dass Volkswagen auch in Zukunft für gute und sichere Arbeitsplätze steht". Der Konzernchef deutete an, die Auswirkungen von Absatzrückgängen auffangen zu wollen: Volkswagen verfüge etwa über Arbeitszeitkonten und die Möglichkeit, Produktionsvolumina umzuverteilen.

Müller kündigte zudem abermals an, das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen zu wollen. "Ich will zusammen mit Ihnen beweisen, dass unsere Werte gelten, und dass Volkswagen, dass wir alle das Vertrauen der Menschen verdienen", sagte er. "Volkswagen muss wieder für mehr Integrität stehen, nicht nur auf dem Papier, sondern immer und überall."

Wer­bung

Müller versprach den Mitarbeitern auch eine "schnelle und schonungslose Aufklärung" der Abgasmanipulationen. Die von den Softwaretricks betroffenen Fahrzeuge wird Volkswagen nach den Worten des Konzernchefs umrüsten. Die technischen Lösungen dazu werde das Unternehmen "kurzfristig" den zuständigen Behörden vorstellen. Bei einem Teil der Autos werde es auch um Hardware-Umbauten gehen.

Als Herausforderung für Volkswagen bezeichnete Müller auch die Digitalisierung. "Neue Konkurrenten drängen in unser Geschäft: Wenn die Gerüchte stimmen, wird Apple 2019 das iCar auf den Markt bringen", sagte er. "Wir müssen schlanker und schneller werden", forderte Müller. Dazu trage der beschlossene Umbau der Konzernstruktur bei. Der VW-Chef kündigte zudem an, die Abläufe zu beschleunigen: "Ich werde es zum Beispiel nicht akzeptieren, dass Dutzende Experten in Steuerkreisen sitzen müssen oder bei Abnahmefahrten herumstehen, während zu Hause die Arbeit liegen bleibt."

Mit dem bisherigen Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch soll bei Volkswagen allerdings ein jahrelanges Vorstandsmitglied den Aufsichtsratsvorsitz übernehmen. Müller verteidigte dies vor den Mitarbeitern: "Die Erfahrung, der strategische Weitblick und die Besonnenheit von Herrn Pötsch sind gerade jetzt sehr wertvoll für unseren Konzern", sagte er.

Unterstützung erhielt Müller am Dienstag von dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD), der auch Mitglied des Volkswagen-Aufsichtsrats ist. Der Autokonzern und das Bundesland Niedersachsen hätten eine Verbindung, "auf die Verlass ist", sagte Weil. Das gelte "gerade auch in schwierigen Phasen".

   FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JuliusKielaitis / Shutterstock.com, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
10.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
10.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen