Euro am Sonntag-Analyse

Inflationsprognose für Japan: Mehr Zeit fürs Ziel

12.11.16 12:00 Uhr

Inflationsprognose für Japan: Mehr Zeit fürs Ziel | finanzen.net

Bislang hat die Geldpolitik die Wirtschaft nicht ins Laufen gebracht. Die Notenbank bleibt aber dran. Und nicht nur daran entzünden sich langfristige Kursfantasien.

Werte in diesem Artikel

von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Prognosen sind seine Stärke nicht: Innerhalb von zwei Jahren werde es gelingen, die Teuerungsrate auf zwei Prozent zu heben, versicherte Haruhiko Kuroda bei seinem Amtsantritt im Jahr 2013. Doch bislang hat sich das ersehnte Erfolgserlebnis nicht eingestellt. Es wäre der Beweis dafür, dass sich Japans Wirtschaft mittels Geldpolitik aus der Erstarrung lösen lässt.



Der Notenbankchef musste jedoch schon mehrmals den anvisierten Termin verschieben. So auch am Dienstag. Nun wird das Fiskaljahr 2018 angepeilt, das mit dem April beginnt. Kuroda wird dann aber kaum mehr an der Spitze der Bank of Japan stehen. Es sei denn, Ministerpräsident Shinzo Abe verlängert die bis April 2018 laufende Amtszeit von Kuroda, der heute schon 72 Jahre alt ist.

Untätigkeit kann man ihm aber nicht vorwerfen. "Die Bank of Japan gilt gemeinhin als die experimentierfreudigste Notenbank der Welt, wenn es darum geht, die Untiefen der unkonventionellen Geldpolitik auszuloten", analysierte das Investmenthaus JP Morgan jüngst. Kurodas Bilanz nach drei ­Jahren quantitativer Lockerung und einem seit Jahresanfang ­negativen Einlagensatz: Die Notenbank hält über 45 Prozent japanischer Staatsanleihen sowie 65 Prozent des japanischen ETF-­Markts. Zudem zählt sie laut JP Morgan bei 90  Prozent der an der Börse in Tokio gelisteten Firmen zu den zehn größten Aktionären.

Yen drückt Gewinne

In der Deflationsfalle sitzt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt dennoch. Mit einem niedrigen Ölpreis lässt sich das jedoch nicht mehr begründen. Den jüngsten Messungen zufolge steht die um Energie- und Lebensmittelpreise bereinigte Teuerungsrate bei null Prozent.


Auch die Hoffnungen auf eine kräftige Belebung der Konjunktur haben sich nicht erfüllt. Japans Konsumenten halten sich weiterhin zurück. Wie schon in der Vergangenheit warten die Verbraucher ab, ob die Produkte nicht noch billiger werden. Dies wiederum schreckt Unternehmen ab zu investieren - trotz günstiger Kredite. Es sei schwer, die eingeübten Verhaltensweisen zu ändern, gesteht Kuroda.

Auf das erneute Verschieben des Teuerungsziels reagierte Japans Leitindex mit einem Verlust von 1,6 Prozent. Auch eine Einschätzung von Mizuho Securities drückte auf die Kurse. Das Finanzhaus erwartet, dass japanische Unternehmen im bis März 2017 laufenden Geschäftsjahr nahezu 13 Prozent weniger verdienen werden als im Jahr zuvor. Zu den größten Verlierern an der Börse in Tokio zählten in dieser Woche Panasonic und ­Fanuc. Den beiden Konzernen verhagelt neben einer bisher nur verhalten wachsenden Weltwirtschaft insbesondere die ­relative Stärke des Yen das Auslandsgeschäft.


Vom japanischen Aktienmarkt müssen sich Investoren dennoch nicht verabschieden. Es gibt eine Reihe ermutigender Signale. Mit drei Prozent ist die Arbeitslosenrate niedrig, Personal wird knapp. Löhne und damit die Preise könnten doch noch steigen. Im für Japan so wichtigen Absatzmarkt China zieht zudem die Industrieproduktion wieder an. Gut möglich, dass auch die Bank of Japan ihr ETF-Engagement noch intensiviert. Zweifel am Sinn seiner Maßnahmen plagen Kuroda bislang jedenfalls nicht.

Investor-Info

Amundi ETF JPX-Nikkei 400
Fokus auf starke Bilanzen

Japans Notenbank engagiert sich an der Börse in Tokio vor allem mit Exchange Traded Funds (ETF), die sich am JPX Nikkei 400 ­orientieren. In diesem sind Large und Small Caps gelistet, die durch starke Bilanzen und gute Corporate Governance überzeugen, wie beispielsweise Toyota Motor oder Takeda Pharmaceutical. Der ETF von Amundi bildet die Wertentwicklung des Börsenbarometers nach. Innerhalb eines Jahres legte das kosten­günstige Papier um 3,4 Prozent zu.

ValueInvest Lux Japan
Reduziertes Risiko

Jens Hansen managt mit 23 Titeln ein hochkonzentriertes Portfolio. Wesentliches Ziel seiner Anlagestrategie ist es, Risiken zu vermeiden. Hansen sucht nach ertragsstabilen Unternehmen, die nur gering verschuldet sind. Vor allem aber sollen die Aktien deutlich unter ihrem fairen Wert notieren. Unter ­anderem der Kosmetikhersteller Kao und der Versorger Osaka Gas erfüllen die Auswahlkriterien. Der Fonds schlug in den vergangenen Jahren den Vergleichsindex klar.

Ausgewählte Hebelprodukte auf FANUC

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf FANUC

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Jim Barber / Shutterstock.com

Nachrichten zu Toyota Motor Corp.

Analysen zu Toyota Motor Corp.

DatumRatingAnalyst
18.04.2013Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
18.12.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.10.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
12.10.2012Toyota Motor kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
18.04.2013Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
18.12.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
23.10.2012Toyota Motor kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
12.10.2012Toyota Motor kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
05.06.2012Toyota Motor neutralCredit Suisse Group
10.05.2012Toyota Motor neutralSarasin Research
19.03.2012Toyota Motor neutralSarasin Research
08.02.2012Toyota Motor neutralSarasin Research
18.01.2012Toyota Motor haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
11.04.2011Toyota Motor sellCitigroup Corp.
19.02.2009Toyota Motor Finger wegAsia Investor
29.12.2008Toyota Motor für Einstieg zu frühEuro am Sonntag

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Toyota Motor Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"