Euro am Sonntag-Aktien-Check

Boeing: Ein Überflieger auf dem Boden

28.03.19 17:30 Uhr

Boeing: Ein Überflieger auf dem Boden | finanzen.net

Der zweite Absturz einer 737 Max des US-Konzerns Boeing binnen fünf Monaten weckt Zweifel an der Sicherheit des Verkaufsschlagers. Kurzfristig könnte Wettbewerber Airbus ein Vorteil daraus erwachsen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

158,36 EUR 0,06 EUR 0,04%

167,86 EUR 1,36 EUR 0,82%

Indizes

42.587,9 PKT 59,5 PKT 0,14%

von Stephan Bauer, Euro am Sonntag

Die Reaktion der Bör­sianer auf den Absturz der Boeing 737 Max einer äthiopischen Airline war eindeutig: Die Aktie des nach Marktkapitalisierung größ­ten Mitglieds des US-Bluechip-Index Dow Jones sackte am Tag nach der Hiobsbotschaft in der Spitze um rund 15 Prozent ab. Auch in den folgenden Tagen gewann Boeing kaum an Höhe, denn die Nachrichten blieben erst einmal schlecht.

Wer­bung


Als erste veranlasste Chinas Flugaufsicht, dass alle inländischen 737 Max am Boden bleiben müssen. Dem "Grounding" der Chinesen schlossen sich weitere Länder und Fluggesellschaften in Indonesien, Südafrika, Mexiko, Brasilien und Argentinien an. Es folgten Deutschland und ganz Europa, schließlich verfügte auch die US-Flugaufsicht FAA, dass die Mittelstreckenjets dieses Typs bis auf Weiteres im Luftraum unerwünscht seien. Fast alle der knapp 380 ausgelieferten 737 Max sind inzwischen am Boden. Berichten zufolge hatte Boeing-Chef Dennis Muilenburg noch mit US-Präsident Donald Trump telefoniert, möglicherweise, um ein Flugverbot im wichtigsten Markt für Boeing zu verhindern.

Es nützte nichts. Inzwischen deuten Satellitendaten aus Kanada auf das hin, was Experten schon zuvor vermuteten: einen Zusammenhang mit dem Absturz einer 737 Max vor fünf Monaten. Der Jet der indonesischen Lion Air war ebenfalls bei besten Bedingungen kurz nach dem Start außer Kontrolle geraten und abgestürzt. Fehlerhafte Software zur Vermeidung eines Strömungsabrisses steht im Verdacht.
Wer­bung


Boeing arbeitet fieberhaft an einer neuen Version der "Anti-Stall"-Software. Die neue Variante soll nicht mehr bloß die Daten eines Sensors, sondern die mehrerer verarbeiten. Es werde aber noch Monate dauern, bis die Maschinen damit ausgerüstet seien, heißt es.

Der Golf der Lüfte

Für die Amerikaner ist das Unglück, bei dem 157 Menschen starben, ein harter Schlag. Die 737 ist für Boeing so etwas wie der Golf für Volkswagen: Der Jet wird seit 1966 ausgeliefert, wurde inzwischen in vielen weiterentwickelten Versionen weltweit über 10.000 Mal verkauft. Die 737 zählt damit zu den meistverkauften Flugzeugmodellen. Laut Schätzungen geht rund ein Drittel des Konzerngewinns auf das Konto des Fliegers der Kompaktklasse mit einem Gang und zwei Sitzreihen.

Wer­bung


Weitere Folge des Crashs für den US-Konzern: Die für vergangene Woche geplante Vorstellung des ersten fliegenden Exemplars der Boeing 777 X wurde verschoben. Der neue Lang­strecken-Großraumjet soll aber planmäßig produziert und ausgeliefert werden. Nach dem Aus für den Konkurrenten A380 von Airbus ist Boeing mit seiner 777 X und der kleineren Langstreckenvariante 787 der einzig verbliebene Hersteller großräumiger Langstreckenjets.

Das Segment ist zwar lukrativ, aber recht klein - der Grund, weshalb sich der designierte Airbus-Chef Guillaume Faury auf das weitaus größere Mittelklassesegment konzentrieren will. Womöglich sind die Europäer hier zumindest vorläufig im Vorteil: Die indonesische Lion Air soll angeblich über eine Stornierung ihrer 737-Bestellungen und über A320-Neo-Modelle aus Toulouse nachdenken. Allerdings sind die Lieferfristen des A320 Neo sehr lang.

Airlines haben eben kaum Alternativen: Airbus und Boeing beherrschen die Flugzeugindus­trie in einem Duopol und bedienen praktisch die gesamte Welt. Langfristig wirkten sich Katas­trophen wie die der 737 Max daher kaum auf das Geschäft der Flugzeugbauer aus.

2013 etwa mussten nach mehreren Batteriebränden Jets des Typs Boeing 787 weltweit für Monate am Boden bleiben. Airlines forderten Schadenersatz. Die Boeing-Aktie blieb auch zunächst hinter dem Markt zurück, erholte sich dann aber stark. Schließlich wächst der Markt wegen der Globalisierung und weil sich mehr Menschen privat Flüge leisten können.






____________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Thor Jorgen Udvang / Shutterstock.com

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
11.12.2024Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.12.2024Boeing BuyUBS AG
10.12.2024Boeing OutperformRBC Capital Markets
19.11.2024Boeing BuyJefferies & Company Inc.
14.11.2024Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.12.2024Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
10.12.2024Boeing BuyUBS AG
10.12.2024Boeing OutperformRBC Capital Markets
19.11.2024Boeing BuyJefferies & Company Inc.
14.11.2024Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
08.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"