Einigkeit zwischen Rivalen

SAP legt Streit mit Oracle bei und zahlt knapp 360 Millionen Dollar

14.11.14 07:13 Uhr

SAP legt Streit mit Oracle bei und zahlt knapp 360 Millionen Dollar | finanzen.net

Die beiden Softwarekonzerne SAP und Oracle haben ihren seit Jahren laufenden Urheberrechtsstreit beigelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

118,62 EUR -6,88 EUR -5,48%

228,00 EUR -10,00 EUR -4,20%

SAP zahlt dem US-Konzern knapp 360 Millionen US-Dollar, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Die Summe liegt deutlich unter der ursprünglichen Forderung von Oracle über 1,3 Milliarden Dollar. Ein Berufungsgericht hatte diese Strafe im August bereits als unangemessen bezeichnet und eine Schadenssumme von 356,7 Millionen Dollar festgesetzt.

Wer­bung

   Sowohl Oracle als auch SAP äußerten sich zufrieden mit der Einigung. Der Walldorfer Konzern werde den Betrag plus Zinsen zahlen. Man sei darüber erfreut, dass die Gerichte die Argumente von SAP letztlich anerkannt und die überhöhten Forderungen von Oracle begrenzt hätten. Der Oracle-Rechtsberater sagte, dass man die Entscheidung begrüße, mit der die Bemühungen zum Schutz von Innovationen angemessen honoriert worden seien.

   Oracle hatte 2007 Klage gegen die von SAP übernommene TomorrowNow eingeleitet und dies mit dem Vorwurf eines illegalen Downloads von Oracle-Software begründet. Laut früheren Gerichtsdokumenten hat TomorrowNow für Oracle-Kunden, die die Software genutzt haben, bis 2008 Wartungsdienste geleistet. Das Berufungsgericht hatte es Oracle im August freigestellt, gegen die ermittelte Schadenssumme von 357 Millionen Dollar in einem neuen Verfahren vorzugehen.

Dow Jones Newswires 01 04 AM

In eigener Sache

Übrigens: Oracle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Oracle

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Oracle

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: SAP AG / Wolfram Scheible

Nachrichten zu Oracle Corp.

Wer­bung

Analysen zu Oracle Corp.

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
12.03.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.03.2025Oracle KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
28.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Oracle KaufenDZ BANK
11.03.2025Oracle BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Oracle BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
12.03.2025Oracle HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.03.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
11.03.2025Oracle NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.01.2025Oracle Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
13.12.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
21.10.2022Oracle SellGoldman Sachs Group Inc.
19.03.2019Oracle VerkaufenDZ BANK
17.09.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.01.2015Oracle SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Oracle Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen