Eine Millionen Aktien

Sixt-Aktie bricht ein - Konzerngründer senkt Beteiligung

06.06.18 17:50 Uhr

Sixt-Aktie bricht ein - Konzerngründer senkt Beteiligung | finanzen.net
Erich Sixt

Nach einer Privatplatzierung der Familie Sixt haben sich die Stammaktien des Autovermieters am Mittwoch mit deutlichen Kursabschlägen weiter von ihrem Mitte Mai erreichten Rekordhoch entfernt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

68,70 EUR -0,20 EUR -0,29%

Die im SDAX notierten Anteile rutschten schlussendlich als schwächster Wert in dem Kleinwerte-Index um 7,12 Prozent auf 104,40 Euro ab.

Wer­bung

Die Familie Sixt trennte sich von etwas mehr als einer Millionen Aktien und senkte damit den Anteil von bis dato 61,6 auf 58,3 Prozent. Der Schritt überrasche ihn, schrieb Warburg-Analyst Marc-Rene Tonn. Mit seinem Kursziel von weiterhin 98 Euro liegt er etwas unter dem aktuellen Kurs.

Börsianern zufolge gingen die Papiere für 102 Euro über den Tisch. Auf der einen Seite sei es verständlich, dass die Familie Sixt nach dem imposanten Kursverlauf einige Gewinne realisieren wolle, sagte ein Marktteilnehmer. Immerhin würden die Papiere mit dem höheren Streubesitz gleichzeitig besser handelbar und so attraktiver. Auf der anderen Seite dürften sich die Anleger fragen, ob sie dem Beispiel der Familie nicht folgen sollten.

Wer­bung

Auch Commerzbank-Analystin Sabrina Taneja verwies auf die durch diesen Schritt steigende Liquidität und den höheren Streubesitzanteil. Und trotzdem bleibe die Familie Sixt mit seinem Anteil von anschließend 58,3 Prozent immer noch der Mehrheitseigner. Sie rät weiter zum Kauf der Aktien mit einem um rund 20 Prozent über dem aktuellen Kurs liegenden Kursziel von 125 Euro.

Im bisherigen Jahresverlauf waren die Sixt-Aktien zeitweise um gut 54 Prozent auf ein Rekordhoch von 116,40 Euro geklettert. Im SDax sind sie trotz des aktuellen Kursabschlags der in diesem Jahr bislang zweitstärkste Wert mit einem Zuwachs von gut 39 Prozent. Mit dem aktuellen Kursrutsch kosten sie nun wieder soviel wie zuletzt Anfang Mai.

Wer­bung

Sixt hatte im ersten Quartal rasantes Wachstum verzeichnet. Insbesondere das ausgebaute Auslandsgeschäft brummt. Das Unternehmen hob daher die im März veröffentlichten Jahresziele bereits Ende April an. Der Gewinn vor Steuern werde die 287 Millionen Euro des Vorjahres nicht nur leicht, sondern deutlich übertreffen, hatte Sixt mitgeteilt. Auch der operative Umsatz wird nun deutlich über den 2,3 Milliarden Euro des Vorjahres erwartet./ajx/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Sixt

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sixt

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sixt AG, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sixt SE St.

Wer­bung

Analysen zu Sixt SE St.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025Sixt SE St BuyWarburg Research
28.02.2025Sixt SE St KaufenDZ BANK
28.02.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
28.02.2025Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
03.04.2025Sixt SE St BuyWarburg Research
28.02.2025Sixt SE St KaufenDZ BANK
28.02.2025Sixt SE St BuyDeutsche Bank AG
27.02.2025Sixt SE St BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.02.2025Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.11.2024Sixt SE St HaltenDZ BANK
13.11.2024Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.08.2024Sixt SE St HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.06.2024Sixt SE St HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
03.05.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
05.04.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
02.03.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank
07.01.2022Sixt SE St ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sixt SE St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen