E-Rezept treibt

DocMorris-Aktie mit Kurssprung: DocMorris steigert Umsatz im dritten Quartal - Schwung lässt nach

15.10.24 15:54 Uhr

DocMorris-Aktie profitiert DocMorris im Aufwind - E-Rezept-Geschäft sorgt für Umsatzsprung | finanzen.net

Das anziehende Geschäft mit dem elektronischen Rezept in Deutschland hat der Online-Apotheke DocMorris im dritten Quartal geholfen.

Werte in diesem Artikel

Allerdings nahm die Umsatzdynamik bei der Konkurrentin von Redcare ab. Der Umsatz stieg laut einer Mittelung vom Dienstag im Jahresvergleich um 3,8 Prozent auf 265,7 Millionen Franken. Im ersten Halbjahr hatte das Umsatzwachstum noch bei 5,7 Prozent gelegen.

Wer­bung

Nach neun Monaten steht damit ein Umsatz von 795,8 Millionen zu Buche (+5,1 Prozent). Die Erwartungen der Analysten wurden damit leicht übertroffen. Gewinnzahlen präsentiert die Versandapotheke nach neun Monaten jeweils nicht.

Anziehende Dynamik beim E-Rezept

In Deutschland profitierte DocMorris von deutlich anziehenden Umsätzen mit dem E-Rezept. Seit Mitte April können Patienten das E-Rezept volldigital über die DocMorris-App (CardLink-Lösung) einlösen.

Wer­bung

So stiegen die E-Rezept-Umsätze im dritten Quartal um 11 Prozent auf 48,1 Millionen Franken. Sie machten damit aber noch immer einen relativ kleinen Teil des Gesamtumsatzes in Deutschland aus. Dieser lag bei 250,3 Millionen. Im deutlich kleineren Europa-Segment setzte DocMorris 15,4 Millionen um.

Das E-Rezept-Geschäft nehme allerdings weiter an Fahrt auf, hieß es. In den vergangenen Wochen sei ein starker Aufwärtstrend mit über 25 Prozent Umsatzwachstum zu verzeichnen gewesen. So werde der erwartungsgemäß sinkende Umsatz mit Papierrezepten durch die gute Entwicklung beim E-Rezept überkompensiert.

Wer­bung

Ausblick bestätigt

Dabei verzeichne das Unternehmen eine stark wachsende Zahl an Neukunden. Auch die Wiederbestellraten und Warenkörbe entwickelten sich positiv. Vor diesem Hintergrund intensivierte DocMorris den Angaben zufolge die Marketing-Ausgaben im September. Insgesamt geht die Gruppe für das laufende Jahr von Investitionsausgaben von 30 Millionen Franken aus.

Zudem rechnet DocMorris für 2024 weiterhin mit einem Umsatzwachstum von 5 bis 10 Prozent. Beim bereinigten operativen Ergebnis (EBITDA) wird angesichts der erhöhten Ausgaben ein Minus von rund 50 Millionen Franken erwartet.

Schließung von Standort in Halle

Gleichzeitig kündigte DocMorris die Schließung der Vor-Ort-Apotheke "Zur Rose" in Halle per Ende Jahr an. Deren Kunden sollen künftig aus dem Logistikzentrum in Heerlen (Niederlande) beliefert werden, während die Marke "Zur Rose" eingestellt werde. In der Schweiz wurde das Geschäft unter diesem Namen schon vor einiger Zeit an Migros verkauft.

Jefferies belässt DocMorris auf 'Buy' - Ziel 65 Franken

Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für DocMorris nach Quartalszahlen der Online-Apotheke auf "Buy" mit einem Kursziel von 65 Franken belassen. Das Geschäft mit dem E-Rezept in Deutschland habe zum Vorquartal deutlich zugelegt, bleibe aber - vor allem im Vergleich mit dem Konkurrenten Redcare - moderat, schrieb Analyst Martin Comtesse in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Wenngleich die meisten negativen Nachrichten seit der Gewinnwarnung im August eingepreist seien, müsse das Management nun beweisen, dass es höhere Marketingausgaben in greifbares Umsatzwachstum umzusetzen weiß.

Baader Bank belässt DocMorris auf 'Add' - Ziel 44 Franken

Die Baader Bank hat die Einstufung für DocMorris nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Add" mit einem Kursziel von 44 Franken belassen. Die Umsatzdynamik im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf dem deutschen Markt habe zugenommen, schrieb Analyst Volker Bosse in einer ersten Einschätzung am Dienstag. In den vergangenen Wochen habe der Zuwachs um mehr als ein Viertel über dem Vergleichszeitraum im vergangenen Jahr gelegen.

An der Schweizer SWX geht es für die Aktien von DocMorris zeitweise kräftige 3,25 Prozent auf 31,80 CHF nach oben.

STECKBORN dpa-AFX und dpa-AFX Broker

Ausgewählte Hebelprodukte auf DocMorris

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DocMorris

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ralf Liebhold / Shutterstock.com, Tobias Zeit 2016 / DocMorris

Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)

Wer­bung

Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)

DatumRatingAnalyst
29.01.2025DocMorris HoldWarburg Research
24.01.2025DocMorris HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025DocMorris HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025DocMorris HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.01.2025DocMorris BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
22.01.2025DocMorris BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.01.2025DocMorris BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2024DocMorris BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.10.2024DocMorris BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2024DocMorris BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
29.01.2025DocMorris HoldWarburg Research
24.01.2025DocMorris HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025DocMorris HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025DocMorris HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025DocMorris HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.01.2025DocMorris SellUBS AG
12.11.2024DocMorris SellUBS AG
17.10.2024DocMorris SellUBS AG
15.10.2024DocMorris SellUBS AG
20.09.2024DocMorris SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DocMorris AG (ex Zur Rose) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"