Daimler will schweren Elektro-Lkw nächstes Jahrzehnt in Serie bringen
Werte in diesem Artikel
Von Ilka Kopplin
STUTTGART (Dow Jones)--Daimler will Anfang des nächsten Jahrzehnts einen schweren Elektro-Lastwagen in Serie bringen. Insbesondere im städtischen Verteilerverkehr soll der Mercedes-Benz Urban eTruck künftig zum Einsatz kommen. "Wir sehen Interesse auf der ganzen Welt", sagte Daimlers Nutzfahrzeug-Vorstand Wolfgang Bernhard während der Präsentation des Piloten Mercedes-Benz Urban eTruck in Stuttgart.
Derzeit entfielen etwa 10 Prozent aller Lastwagen auf den städtischen Verteilerverkehr, sagte der Manager weiter. Langfristig könnten diese Lastwagen dann elektrisch angetrieben werden, sagte er mit Blick auf das Marktpotenzial solch elektrisch angetriebener Lastwagen. Seit dem Jahr 2014 hat Daimler bereits Erfahrungen mit dem leichten Fuso Canter e-Cell gesammelt, der von Kunden erprobt wird.
Hersteller sehen insbesondere für den städtischen Verkehr großes Potenzial. Zum einen weil dort deutlich geringere Reichweiten zurückgelegt werden müssen als beispielsweise im Fernverkehr, zum anderen weil strengere Emissionsregularien künftig das Fahren in Städten noch weiter einschränken werden. Zugleich lebten derzeit so viele Menschen wie nie zuvor in Städten, der Online-Handel nehme stetig weiter zu, sagte Bernhard. Beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, zur Belieferung von städtischen Supermärkten, seien die elektrisch angetriebenen schweren Lastwagen gut geeignet. Sie können von Verteilerzentren außerhalb der Stadt die Waren rein elektrisch ins Zentrum bringen.
Nicht nur Daimler arbeitet deshalb intensiv an der Entwicklung elektrischer Lastwagen. Erst kürzlich kündigte der Elektroautohersteller Tesla an, sich auch in dem Feld aufstellen zu wollen. Andere Konkurrenten wie MAN arbeiten ebenfalls an elektrischen Lkw. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) für Nutzfahrzeuge im September dürften dementsprechend einige Hersteller ihre Technologien in dem Bereich vorstellen.
Die Tesla-Ankündigung zeige, dass das Interesse der Kunden da sei. "Aber wir haben sehr viel Erfahrung, ein großes Vertriebsnetz und sind hervorragend positioniert, um den Markt zu bedienen", sagte Bernhard. "Wir haben die Nase vorn, hier steht schon ein Lkw", sagte er weiter.
Der in Stuttgart präsentierte Pilot Urban eTruck hat ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen und eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Da der elektrische Antriebsstrang jedoch deutlich mehr wiegt als der vergleichbare Diesel-Antrieb, kann der E-Lkw 700 Kilogramm weniger zuladen.
Bisher war es für die Branche wenig attraktiv, Lastwagen zu elektrifizieren, da die Batterien zu schwer und zu teuer waren und zu lange Ladezeiten hatten. Zudem waren die Reichweiten zu gering. Vor zehn Jahren habe allein die Batterie für einen Lastwagen mit 25 Tonnen noch ein Drittel des gesamten Gewichts ausgemacht, sagte Bernhard. "Jetzt aber dreht sich das Thema", sagte er. Die Kosten für die Batterien würden drastisch sinken, die Leistung gleichzeitig steigen. "Das macht bald auch Elektro-Lkw wirtschaftlich", sagte Bernhard mit Blick auf den Verteilerverkehr. Bisher ist die Technologie allerdings noch nicht so weit. "Ein Elektroantrieb ist noch erheblich teurer als ein herkömmlicher Antrieb", sagte Bernhard. Die Betriebskosten seien im Vergleich jedoch deutlich niedriger.
Kontakt zum Autor: ilka.kopplin@wsj.com
DJG/iko/mgo
(END) Dow Jones Newswires
July 27, 2016 08:22 ET (12:22 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 22 AM EDT 07-27-16
Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:21 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Outperform | RBC Capital Markets | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:21 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.01.2025 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
03.12.2024 | Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Underweight | Barclays Capital | |
17.12.2021 | Daimler Hold | HSBC | |
18.02.2021 | Daimler Sell | Warburg Research | |
02.02.2021 | Daimler Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen