Bluetooth-Funktechnik

Frankreich will von Apple schnelle Zugeständnisse für Corona-App

21.04.20 14:26 Uhr

Frankreich will von Apple schnelle Zugeständnisse für Corona-App | finanzen.net

Frankreich verlangt von Apple, zügig Einschränkungen für den Einsatz der Bluetooth-Funktechnik auf seinen iPhones aufzuheben, die einer geplanten Corona-Warn-App im Weg stünden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

196,54 EUR 3,70 EUR 1,92%

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

Die Smartphones von Apple lassen aktuell nicht zu, dass Bluetooth dauerhaft im Hintergrund Daten sammelt und überträgt. "Wir bitten Apple, die technische Hürde zu entfernen, damit wir eine souveräne europäische Lösung entwickeln können, die an unser Gesundheitssystem gekoppelt sein wird", sagte Digitalminister Cédric O der Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag. Auch in Dänemark sorgten Einschränkungen beim Bluetooth-Betrieb bereits für Probleme mit der dortigen Corona-Warn-App.

Wer­bung

Apple und Google (Alphabet C (ex Google)) haben eine technische Lösung als Basis für Corona-Apps für ihre Betriebssysteme entwickelt, auf die Länder bei ihren Warn-Lösungen aufsetzen können. Erste Schnittstellen dafür sollen im Mai verfügbar sein. Allerdings verfolgt das beim französischen Computerforschungs-Institut Inria mitentwickelte App-Konzept einen etwas anderen Ansatz als die beiden US-Konzerne, die unter Hinweis auf den Datenschutz dezidiert auf eine lokale Datenspeicherung setzen. Bei der französischen Lösung sollen Daten zu infizierten Nutzern zentral gelagert werden - allerdings auch nicht für den Staat einsehbar sein, wie Inria-Chef Bruno Sportisse betonte.

Alle geplanten Corona-Warn-Apps sollen mit Hilfe von Bluetooth-Signalen erfassen, welche Smartphone einander nahegekommen sind - und Nutzer warnen, wenn sich später herausstellt, dass sie sich neben infizierten Personen aufhielten.

Wer­bung

Die Frage, ob Daten zentral oder dezentral gespeichert werden sollen, sorgt derzeit aber für einen Richtungsstreit zwischen den beteiligten Forschern in Europa - auch in Deutschland. Kritiker einer zentralisierten Speicherung warnen vor Potenzial für Überwachung und Missbrauch, die Befürworter verweisen auf Sicherheitsrisiken, wenn Daten in großem Stil zwischen vielen Geräten ausgetauscht würden.

Die Initiative PEPP-PT, die sich ursprünglich als gemeinsamer europäischer Ansatz abzeichnete, will beide Ansätze unterstützen. Das sorgte für einen Spaltung und ein Teil der Experten steht jetzt stattdessen hinter dem rein dezentralen Konzept DP-3T. Das von Inria und dem deutschen Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC entwickelte Kommunikationsprotokoll "Robert" (für ROBust and privacy-presERving proximity Tracing) soll mit PEPP-PT kompatibel sein.

/so/DP/stw

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"