US-Verkehrsaufsicht prüft Teslas Autopilot nach erstem Todesfall
![Autopilot im Visier: US-Verkehrsaufsicht prüft Teslas Autopilot nach erstem Todesfall US-Verkehrsaufsicht prüft Teslas Autopilot nach erstem Todesfall | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/tesla_teddy_leung_shutterstock_660.jpg)
Der erste tödliche Unfall mit dem automatisierten Fahrsystem des Elektroauto-Herstellers Tesla ruft die amerikanische Verkehrsaufsicht auf den Plan.
Werte in diesem Artikel
Die Behörde NHTSA prüft, wie Teslas "Autopilot" bei dem Crash funktioniert hat. Es ist auch insgesamt der erste bekanntgewordene Unfalltod in einem Auto, das gerade von einem Computer gesteuert wurde. Die Autobranche und Entwickler von Roboterwagen-Technologie wie Google (Google (A)) versprechen, dass selbstfahrende Fahrzeuge den Verkehr viel sicherer machen und die Zahl der Todesfälle drastisch senken.
Das Tesla-System kann beschleunigen, bremsen, die Spur halten, und Objekten ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. In diesem Fall stieß die Limousine "Model S" jedoch mit einem Lastwagen-Anhänger zusammen, der die Fahrbahn überquerte. "Weder "Autopilot", noch der Fahrer erkannten die weiße Seite des Anhängers vor dem Hintergrund eines hellen Himmels und die Bremse wurde nicht betätigt", schrieb Tesla in einem Blogeintrag am späten Donnerstag.
Der "Autopilot" greift unter anderem auf Kameras zurück, um die Umwelt zu erfassen. Die Teslas zeichnen während der Fahrt alle möglichen Daten auf und übertragen sie an den Konzern. Fahrassistenz-Systeme mit einem ähnlichen Funktionsumfang werden auch von anderen Autoherstellern angeboten.
Tesla betonte zugleich, das "Autopilot"-System sei eine neue Technologie in der sogenannten Beta-Phase, die standardmäßig abgestellt sei und erst bewusst aktiviert werden müsse. Fahrer würden beim Einsatz des Programms ausdrücklich aufgefordert, die Hände niemals vom Steuer zu nehmen und die Kontrolle und Verantwortung über das Fahrzeug zu behalten.
Dennoch gab es bereits viele Internet-Videos zu sehen, in denen Fahrer sich bei eingeschaltetem "Autopilot"-System mit anderen Sachen beschäftigten. Einer kletterte sogar auf den Rücksitz und filmte den leeren Fahrersitz von dort. Um so etwas zu vermeiden, kontrolliert das System regelmäßig, ob der Fahrer die Hände am steuert hat. Wenn nicht, ertönen akustische Alarmsignale und das Auto bremst ab.
Laut NHTSA betrifft die vorläufige Untersuchung etwa 25 000 Tesla "Model S" des Modelljahres 2015. Das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk betonte, seine Wagen seien bereits über 130 Millionen Meilen (rund 210 Mio Kilometer) mit eingeschalteter Autopilot-Funktion gefahren. Im regulären US-Straßenverkehr gebe es einen Todesfall pro 94 Millionen gefahrene Meilen. Die NHTSA prüfe nur, ob der "Autopilot" wie zu erwarten sei funktioniert habe, erklärte Tesla. Die Aktie des Autobauers gab nachbörslich dennoch um fast drei Prozent nach.
Bei Google gab es in diesem Jahr ebenfalls den ersten Unfall mit einem selbstfahrenden Auto, das gerade vom Computer gesteuert wurde. Einer der Wagen kam in der Google-Heimatstadt Mountain View bei niedriger Geschwindigkeit einem Bus in die Quere, es gab nur Blechschaden.
dpa-AFX
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet C (ex Google) News
Bildquellen: Teddy Leung / Shutterstock.com
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
10.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
03.01.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.11.2024 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
30.01.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.01.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen