DAX dreht nach der Osterpause ins Plus - SAP-Aktie zeitweise als Belastungsfaktor

Nach den Osterfeiertagen zeigt sich der deutsche Aktienmarkt mit leichten Gewinnen.
Der DAX stieg am Dienstag nach den Osterfeiertagen mit einem Minus von 0,26 Prozent bi 21.150,54 Punkten in den Handel ein und blieb auch im Verlauf auf rotem Terrain. Von seinem Tagestief, das bei 21.044,61 Punkten markiert wurde, konnte sich der Leitindex aber wieder erholen. Im weiteren Handelsverlauf drehte das Börsenbarometer gar in die Gewinnzone, wo er den Tag auch 0,41 Prozent stärker bei 21.293,53 Punkten verließ.
Am 18. März hatte der deutsche Leitindex mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket bei 23.476,01 Zählern noch einen neuen Höchststand erreicht. Den 6. März hatte der DAX bei 23.419,48 Einheiten - mit einem neuen Allzeithoch auf Schlusskursbasis - beendet.
Erneute Trump-Kapriolen im Blick
Die fortgesetzten politischen Kapriolen der neuen US-Regierung belasteten am Dienstag nach Ostern auch den heimischen Aktienmarkt - jedoch nur zeitweise. Eine Attacke des US-Präsidenten Donald Trump auf Notenbankchef Jerome Powell hatte am Ostermontag für starke Verluste an den New Yorker Börsen gesorgt.
"Der deutsche Leitindex befindet sich nach wie vor in einem von Unsicherheit, Nervosität und Handlungspanik geprägtem Marktumfeld", schrieb am Morgen Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos. Nach einer zwischenzeitlichen Erholung gingen die Blicke der Anleger wieder in Richtung der 21.000-Punkte-Marke. Eine Rückkehr der Volatilität dürfe nicht ausgeschlossen werden.
Trump forderte abermals eine Zinssenkung und bezeichnete Powell als "Mr. Zu Spät" sowie einen "großen Loser", weil dieser die Zinsen wegen großen Inflationsrisiken vorerst nicht senken will. Mit der Sorge, dass Trump versuchen könnte, Powell aus dem Amt zu drängen, bringt der US-Präsident noch mehr Unsicherheit unter die bereits von seiner Zollpolitik geplagten Anleger.
SAP-Zahlen voraus: Berichtssaison nimmer weiter Fahrt auf
Im Fokus stand am Dienstag auch die Berichtssaison: Nach US-Börsenschluss werden die Resultate des Dax-Schwergewichts SAP SE erwartet. Auch die nachbörslich erwarteten Zahlen von Tesla könnten Anleger interessieren.
Bereits vor den Zahlen der Schwergewichte am Abend gab die SAP-Aktie teils deutlich nach. Schuld am Kursrutsch des DAX-Riesen sind einerseits schwache Vorgaben aus dem US-Techsektor aber auch die derzeit wenig einschätzbare Marktlage. Die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit, die das unberechenbare politische Agieren von US-Präsident Donald Trump weltweit hervorruft, werde über kurz oder lang auch an den Walldorfern nicht spurlos vorbeigehen, schreiben Analysten.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX
Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere SAP News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
12.03.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
10.03.2025 | Tesla Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen