Apple-Bilanz

Fünf gute Nachrichten für Apple-Anleger – und fünf schlechte

24.07.13 20:17 Uhr

Ein zweiter Blick auf die Apple-Zahlen lohnt sich: Denn es finden sich dort sowohl sehr ermutigende als auch besorgniserregende Trends.

Werte in diesem Artikel
Aktien

181,00 EUR 6,06 EUR 3,46%

Indizes

18.821,6 PKT 131,6 PKT 0,70%

16.858,6 PKT 134,1 PKT 0,80%

5.411,1 PKT 47,7 PKT 0,89%



Apple hat im dritten Quartal 2013 kein glänzendes Ergebnis abgeliefert – dabei aber vor allem dank starker iPhone-Verkaufszahlen weniger enttäuscht als erwartet. Ein zweiter Blick auf die Zahlen lohnt sich aber: Denn es finden sich dort sowohl sehr ermutigende als auch besorgniserregende Trends.

Fünf Hoffnungs-Nachrichten für Apple-Anleger

- Die größte positive Überraschung sind klar die iPhone-Verkaufszahlen. 31,2 Millionen verkaufte statt 26 Millionen erwartete. Die Zahl ist in ermutigend für Apple in einem Umfeld des stärkeren Wettbewerbs im Smartphone-Markt und zeigt, dass das Premium-Gerät trotz des Android-Erfolgs immer noch nachgefragt wird.

- Das Content-Geschäft von Apple läuft rund – und trägt damit einen zwar immer noch kleinen, aber steigenden Anteil zum Gewinn bei. So war Apple im dritten Quartal 2013 beispielsweise der größte Absatzkanal von Spielen für den weltweit größten Spieleanbieter Electronic Arts. Insgesamt weist Apple 2,4 Milliarden US-Dollar Umsatz für iTunes aus – eine vorzeigbare Zahl. Der Bereich Software und Dienstleistungen ist laut Apple im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar gewachsen. Je höher dieser Anteil, desto weniger anfällig ist Apple für Schwankungen im Hardware-Bereich.

- Viele der negativen Nachrichten sind erklärbar: So verkaufte Apple beispielsweise auch deshalb deutlich weniger iPads als im Vorjahresquartal, da damals gerade das neue iPad 3 vorgestellt worden war. Insgesamt befindet sich Apple gerade in einem „Produktloch“ – sobald neue Geräte ab Herbst vorgestellt werden, werden Umsatz und Gewinn wieder kräftig steigen.

- Zwar leidet auch Apple mit sieben Prozent weniger Mac-Verkäufen im dritten Quartal im Vergleich zu 2012 unter der PC-Krise – den Markt der PCs über 1000 Dollar besetzt das Unternehmen aber immer noch fast alleine. Deshalb ging der Umsatz in der Mac-Sparte auch nur um ein Prozent zurück, trotz der deutlich geringeren Auslieferungen. Der weltweite PC-Markt stürzte im selben Zeitraum laut Apple um 11 Prozent ab.

- Der Gewinn fiel bei stagnierendem Umsatz auch wegen höherer Investitionen niedriger aus. 6,2 Milliarden Dollar investierte Apple dieses Quartal in Übernahmen, Fabriken und Maschinen – im vergangenen Jahr waren es im selben Zeitraum 4,834 Milliarden Dollar. Es sind Investitionen, die sich möglicherweise noch auszahlen, wenn Apple neue Produkte auf den Markt bringt.

Fünf Nachrichten, über die sich Apple-Anleger sorgen sollten ... lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
12:21Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12:21Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
08:01Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen