App-Erlöse

Analyseunternehmen prophezeiht erstmals Niederlage für Apple

03.04.17 20:51 Uhr

Analyseunternehmen prophezeiht erstmals Niederlage für Apple | finanzen.net

Bisher schafften iOS-Apps trotz niedrigerem Marktanteil den größten Umsatz. In diesem Jahr hat das App-Analyse-Unternehmen App Annie allerdings schlechte Nachrichten für den iPhone-Hersteller: Android soll Apples-Betriebssystem zum ersten Mal in seiner Geschichte überholen.

Werte in diesem Artikel

In einem aktuellen Bericht sieht die App-Analyse-Firma aus San Francisco, App Annie, für 2017 voraus, dass Apps, die auf Handys mit dem Betriebssystem Android laufen, mehr Umsatz einfahren werden, als Anwendungen auf Apple-Geräten. Damit würde der iPhone-Hersteller erstmals in seiner Geschichte überholt.

Wer­bung

Google holt kräftig auf

Der für Android erwartete Umsatz von 41 Milliarden US-Dollar soll über dem von Apple liegen, dessen Umsatz nur auf 40 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Im vergangenen Jahr hingegen lag Googles Betriebssystem im Vergleich zu dem 34 Milliarden US-Dollar schweren Umsatz von Apple noch um sieben Milliarden zurück.

Apples App Store weiterhin Spitzenreiter

Trotz niedrigerem Marktanteil sind iOS-Apps allerdings weiterhin Spitzenreiter in der Smartphone-Branche, wenn man einzelne Anbieter vergleicht. Denn Apple erzielt seine App-Umsätze allein mit dem hauseigenen App-Store. Googles Andoid-Umsätze hingegen setzen sich aus den Erlösen im !--#BNL#topicId#128Google Play Store und den App-Stores anderer Anbieter zusammen, die ebenfalls Android-Betriebssysteme auf ihren Geräten vorinstalliert haben. Im direkten Vergleich wird Apple seine Vormachtstellung daher wohl noch eine Weile auskosten können.

Android überholt iOS in 2017

App Annie schätzt, dass Android-Nutzer in diesem Jahr insgesamt 41 Milliarden US-Dollar für Apps und Abonnements ausgeben werden. Der Google Play Store soll es dabei auf einen Umsatz von 21 Milliarden und die anderen Android-Portale auf 20 Milliarden US-Dollar schaffen. Im Vergleich dazu liegen die Prognosen für Apple bei 40 Milliarden US-Dollar. App Annie-Forschungsleiter Danielle Levitas führt die Prognose auf die Dominanz von Android-Geräten am Markt zurück. Derzeit hat Android einen Smartphone-Marktanteil von knapp 80 Prozent, iOS hingegen nur etwa 17,7 Prozent.

Wer­bung

Android weiter auf dem Vormarsch

Es wird erwartet, dass der Erfolg für Android anhalten und in den nächsten fünf Jahren sogar noch weiter ansteigen wird: 78 Milliarden US-Dollar Umsatz, von denen 42 Milliarden Google Play Store und 36 Milliarden anderen Android-Portalen zugesprochen wird, soll Android bis 2021 einfahren. Im Vergleich dazu soll es der App Store von Apple nur auf 60 Milliarden US-Dollar schaffen.



Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, NoDerog / iStock

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen