Tech-Trend intakt
Neuer Markt und Dotcom-Blase, wie haben sie die Anleger doch verschreckt. Zumindest hierzulande.
Werte in diesem Artikel
von Uwe Zimmer, Vorstand der Vermögensverwaltung Meridio AG, Köln
In den USA dagegen hat jetzt der techlastige Nasdaq-Index wieder sein Hoch aus alten Dotcom-Zeiten erreicht - und es kann noch weitergehen.
Schon rufen wieder die ersten, dass Tech-Titel überbewertet seien, dass eine neue Blase droht und dass wieder einmal die Börse unter den Technologie-Titel leiden müsse. Das alles aber ist nicht zu erwarten.
Zum einen verlief der Anstieg auf das neue Hoch wesentlich langsamer, man könnte sagen: gesünder. Die heftige Übertreibung, das schnelle Pushen mit Börsengängen. All das fehlt heute anders als in den Jahren um 2000. Zudem ist ganz natürlich die Basis wesentlich breiter geworden. Waren es 1999 erst wenige Technologie-Aktien, die dann eben auch den Markt im Guten wie im Schlechten bestimmten, sind es heute unübersehbar viele. Oder anders: das was damals als "Tech" gehandelt wurde, ist heute Alltag - und das sind auch die Aktien. So sind die "Technologie"-Aktien erwachsen geworden. Dabei ist die Aufnahme von Apple in den Dow Jones nur eine Randnotiz. Viele der völlig neuen, überhitzen Geschäftsmodelle haben sich mittlerweile viele Jahre lang bewährt, sie sind gelernt und sie funktionieren. Zum anderen aber gibt es keinen Bereich der Wirtschaft, der heute ohne die Technologie und ihre Weiterentwicklung leben und arbeiten kann. Die Produkte der einstigen Garagenunternehmen sind nicht mehr aus fast allen anderen Produkten - vielleicht mit der Ausnahme von Lebensmitteln - wegzudenken. Es gibt also keinen Grund anzunehmen, das Wachstum in diesem Bereich ginge nicht weiter.
Davon profitieren natürlich die altbekannten, konsumentennahen Großen: Apple, Google, Facebook, Samsung. Und natürlich auch die altbekannten Ausrüster: Nokia, Oracle, SAP, Ericsson oder auch die Software AG. Es kommen aber immer wieder neue Namen dazu. Zuletzt etwa feierte die US-amerikanische Box Inc. mit ihrem Online-Speicherdienst ein sehr erfolgreiches Börsendebüt.
Ebenso tauchen ein paar lange nicht gehörte Namen wieder auf, Aixtron etwa. Die Aachener profitieren vom Boom bei LED und legen gut zu. Auch Firmen wie United Internet oder Wirecard haben sich enorm entwickelt, Infineon als eines der Schwergewichte ebenfalls. So werden sich Tech-Aktien in den kommenden Jahren immer mehr zu soliden, berechenbaren Werten wandeln, die den Ruch des Neuen Marktes längst abgeschüttelt haben. Für Investoren bieten sie hervorragende Gelegenheiten - dauerhaft und ohne die Gefahr einer Blase.
Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen