Vermögensverwalter-Kolumne

Die Börse verschluckt sich an den IPOs

13.10.14 13:10 Uhr

Die Börse verschluckt sich an den IPOs | finanzen.net

Große Hoffnungen hatte die Finanzwelt in die Börsenneuzugänge Zalando und Rocket Internet gesetzt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,80 EUR 0,20 EUR 1,28%

35,60 EUR 0,03 EUR 0,08%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Nicht nur, weil seit der Jahrtausendwende erstmals wieder ein Technologie-Unternehmen den Schritt an die Börse wagte, sondern auch, weil nach einer langen Durststrecke im IPO-Markt (IPO = Initial Public Offering = Börseneinführung) dies als Signalwirkung für viele andere Kandidaten in der Pipeline gelten sollte.

Wer­bung

Der Online-Händler und der Internet-Inkubator waren dementsprechend gefragt im Vorfeld - Warnungen überzogener Bewertung haben nicht interessiert; der Börsengang der chinesischen Online-Plattform Alibaba hat die Investoren im Vorfeld euphorisiert. Doch schon unmittelbar nach dem Listing gingen beide Werte in den Sinkflug über. Zunächst bleibt allenfalls der Eindruck, dass nur die Altinvestoren den großen Reibach gemacht haben. Man muss abwarten, auf welchem "wahren" Wert sich die neuen Aktien einpendeln.

Das Umfeld hat sich ohnehin wieder deutlich verschlechtert, nicht nur für weitere Börsenneulinge, sondern auch insgesamt für den Aktienmarkt. Nach einem vorübergehenden erneuten Aufbäumen im September ist der DAX gerade eben auf neue Jahrestiefstände gefallen. Dieses Jahr zeichnet sich als volatil an den Aktienmärkten ab. Von zeitweise 6,5 Prozent Plus und einem All-Time-High zu mittlerweile gut vier Prozent Minus hat der deutsche Aktienindex die Gemüter der Börsianer schon arg hin und her gebeutelt. Summa summarum muss man aber konstatieren, dass der Index die ganzen Krisenherde im Nahen Osten und an der Zinsfront bisher ganz gut weggesteckt hat. Die Marktteilnehmer spielen immer noch mit dem Fünkchen Hoffnung, dass es die Notenbanken schon richten werden und alles gut wird.

Wer­bung

Zudem sind auch die Signale aus den USA nicht eindeutig. Zwar hat sich die Arbeitsmarktlage deutlich entspannt und mittlerweile die Zielbandbreite der US-Notenbank FED erreicht. Auch zieht das Wirtschaftswachstum in USA wohl nun deutlicher an. Andererseits kommen von der Notenbankchefin Yellen immer wieder Beschwichtigungen, die Zinsen würden noch auf geraume Zeit niedrig bleiben. Es induziert so bisschen, dass die Zinsen in 2015 doch eher später als früher angehoben werden, und dass das Zinsniveau nicht ganz so rasant nach oben steigen wird.

Für die USA sieht es eigentlich ganz gut aus, wirtschaftlich. Der Himmel über Europas Wirtschaft dagegen verdüstert sich. Auftragseingänge gehen zurück. Die Industrieproduktion schwächelt. Manch einer spricht schon von Rezessionsgefahr für die deutsche Wirtschaft. Wenn aber erst mal die deutsche Konjunkturlokomotive in Europa stottert, bedeutet das für den Rest Europas nichts Gutes. Es könnten uns einige turbulenter Herbststürme bevorstehen. Halten Sie sich gut fest!

Wer­bung

Von Dr. Marc-Oliver Lux von Dr. Lux & Präuner GmbH & Co. KG in München

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rocket Internet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rocket Internet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Zalando

Wer­bung

Analysen zu Zalando

DatumRatingAnalyst
24.01.2025Zalando BuyWarburg Research
22.01.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
22.01.2025Zalando UnderperformBernstein Research
21.01.2025Zalando AddBaader Bank
21.01.2025Zalando BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Zalando BuyWarburg Research
22.01.2025Zalando OutperformRBC Capital Markets
21.01.2025Zalando AddBaader Bank
21.01.2025Zalando BuyUBS AG
17.01.2025Zalando BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
16.01.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Zalando NeutralUBS AG
11.12.2024Zalando NeutralUBS AG
11.12.2024Zalando NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.01.2025Zalando UnderperformBernstein Research
16.01.2025Zalando UnderperformBernstein Research
09.07.2024Zalando UnderperformBernstein Research
19.06.2024Zalando UnderperformBernstein Research
17.01.2024Zalando UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Zalando nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"