Google+ soll mit neuem Design punkten
Google plant einen großen Umbau bei seinem Sozialen Online-Netzwerk Google+.
Werte in diesem Artikel
Der Dienst soll die Anwender mit einem neuen Design überzeugen und ihnen die Möglichkeit geben, die Navigation an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Die Neuerungen werden "im Laufe der nächsten Tage" umgesetzt, kündigte das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogeintrag an. Der Internet-Riese vermeldete zudem einen neuen Wasserstand bei den Nutzerzahlen: Mehr als 170 Millionen Menschen hätten sich bei dem Online-Netzwerk angemeldet, hieß es - fast doppelt so viele wie im Januar, als Google noch von 90 Millionen Mitglieder gesprochen hatte. Ob es sich dabei um aktive Nutzer handelt, teilte Google nicht mit.
Die sichtbarste Veränderung betrifft das Design von Google+: Zum einen können Nutzer künftig großformatige Fotos und Videos veröffentlichen. Zum anderen können sie die Navigation anpassen. So lassen sich die Anwendungen in der Leiste verschieben und ein- oder ausblenden.
Mit der Überarbeitung rückt Google die Videokonferenz-Funktion Hangouts stärker in den Mittelpunkt. Auf einer eigenen Seite wird eine Liste mit Einladungen zu Video-Chats angezeigt, zudem bietet sie einen Schnellzugriff auf öffentliche Videokonferenzen und -übertragungen. Bei der Entdeckung von Inhalten soll auch eine "Erkunden"-Seite helfen, die Neuigkeiten aus dem eigenen Netzwerk anzeigt.Viele erinnert der Ausblick auf das neue Design an andere Dienste: "Das neue Google+ sieht aus, als ob Twitter und Facebook ein Baby bekommen hätten", twittert etwa eine Nutzerin (@@Becca_Holmblad). Andere fühlen sich angesichts der neuen Benachrichtungsfunktion vor allem Facebook erinnert.Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.11.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
30.10.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen