10 wichtige Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX höher erwartet
Der DAX dürfte am Montag mit positiven Vorzeichen in den neuen Handelstag gehen. Positive Impulse kommen von der Wall Street. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bleibt jedoch weiterhin Thema.
2. Asiens Börsen mit Aufschlägen
In Tokio kann der Nikkei 225 zum Wochenauftakt zulegen, während der Shanghai Composite und auch der Hang Seng noch stärkere Gewinne verzeichnen. Gestützt werden die Märkte von positiven Vorgaben aus den USA. Dort hatten die Worte des US-Notenbankgouverneurs Jerome Powell in Jackson Hole für positive Stimmung gesorgt.
3. Tesla stampft Delisting-Pläne ein
Nach langem Hin und Her, ob der E-Auto-Pionier Tesla von der Börse geht, ist nun eine Entscheidung gefallen.
4. Lufthansa beendet angeblich vorletzten Rechtsstreit um Germanwings-Absturz
Die Lufthansa hat den vorletzten Rechtsstreit mit deutschen Klägern wegen des Germanwings-Absturzes im Jahr 2015 beendet.
5. EVOTEC geht weitere Forschungsallianz ein
Das Hamburger Biotech-Unternehmen EVOTEC und die Rostocker Diagnostikfirma Centogene arbeiten künftig bei der Suche nach Wirkstoffen gegen genetische Erkrankungen zusammen.
6. S&T erhöht für Kontron-Übernahme das Grundkapital
Der in Frankfurt an der Börse notierte Linzer IT-Dienstleister S&T erhöht für die Kontron-Übernahme noch einmal sein Grundkapital.
7. Hessisches Ministerium wehrt sich gegen Vorwurf der Finanzspekulation
Das Land Hessen wehrt sich gegen den Vorwurf, über riskante Finanzgeschäfte mit Zinsderivaten Steuergelder verspekuliert zu haben.
8. Analyst: Apple dürfte nicht mehr lange "teuerstes Unternehmen" bleiben
Am 2. August knackte Apple als erstes privat geführtes Unternehmen die Bewertungsmarke von einer Billion US-Dollar - dank der beeindruckenden Quartalszahlen. Doch wie lange kann sich der Technologiekonzern an der Spitze halten?
9. Ölpreise bewegen sich kaum
Die Ölpreise sind am Montag nahezu unbewegt in die neue Woche gestartet. Am Markt war die Rede von fehlenden Impulsen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 75,82 US-Dollar und damit so viel wie am Freitag.
10. Euro legt weiter zu
Der Euro hat zu Wochenbeginn weiter zugelegt. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung am Montagmorgen auf 1,1653 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang August.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, iStockphoto