Strategie für Übernahmen

Übernahme-Index: Neuer Kaufrausch

aktualisiert 09.07.13 16:28 Uhr

Ein Aktienbarometer von Structured Solutions enthält potenzielle deutsche Übernahmekandidaten mit starker Wertentwicklung. Mit einem Indexzertifikat profitieren Anleger.

Werte in diesem Artikel
Aktien

10,14 EUR 0,27 EUR 2,74%

7,30 EUR -0,05 EUR -0,68%

8,31 EUR 0,05 EUR 0,61%

8,02 EUR 0,37 EUR 4,84%

84,00 EUR 1,00 EUR 1,20%

92,54 CHF 0,54 CHF 0,59%

0,82 EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

8.415,3 PKT 7,8 PKT 0,09%

4.548,4 PKT 6,7 PKT 0,15%

11.640,0 PKT 95,4 PKT 0,83%

28.294,7 PKT 386,9 PKT 1,39%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

15.633,4 PKT 141,7 PKT 0,91%

1.934,6 PKT 10,8 PKT 0,56%

11.942,1 PKT 24,5 PKT 0,21%

16.210,9 PKT 53,0 PKT 0,33%

4.348,6 PKT 8,8 PKT 0,20%

3.588,3 PKT 5,1 PKT 0,14%

3.949,5 PKT -4,8 PKT -0,12%

von Wolfgang Raum, ZertifikateJournal

Das Salz in der Börsensuppe sind Übernahmen. Schon Gerüchte führen vielfach zu deutlich steigenden Kursen. Diese Entwicklungen setzen sich vor allem dann weiter fort, wenn mehrere Bieter im Spiel sind. In Deutschland ist Vodafone für seine regen Firmenkäufe bekannt. Das Unternehmen bot im Herbst 1999 erstmals für den Mannesmann-Konzern und brachte im Februar 2000 den Deal unter Dach und Fach. Das damalige D2-Netz war den Briten 190 Milliarden Euro wert.

Wer­bung

Zurzeit ist Vodafone wieder auf Einkaufstour. Ziel der Begierde ist Kabel Deutschland. Allerdings ist auch der US-Kabelkonzern Liberty Global an dem Kabelnetzbetreiber interessiert. Und schon ist eine klassische Bieterschlacht im Gange. Die gebotenen Preise werden derzeit Stück für Stück erhöht. Kein Wunder, dass die Kabel-Deutschland-­Aktie in den vergangenen zwölf Monaten mit einem Plus von mehr als 70 Prozent zu den Top-Performern auf dem Kurszettel gehört.

Weitere Beispiele aus der jüngeren Zeit sind der Kauf der Douglas Holding durch den US-Finanzinvestor Advent (in Zusammenarbeit mit dem früheren Mehrheitsaktionär, der Familie Kreke), der nun zu einem Ende der Börsennotiz für die Douglas Holding führen wird, sowie der Erwerb des Kontaktnetzwerks Xing durch den Burda-Verlag.

Die HypoVereinsbank (HVB) hat bereits im Herbst 2012 auf den verstärkten Übernahmetrend reagiert und mit dem Indexanbieter Struc­tured Solutions den Index für Mergers & Acquisitions entwickelt. Unter Beratung der Redaktion des Finanzen Verlags, der auch €uro am Sonntag publiziert, werden im Quartalstakt 20 potenzielle deutsche Übernahmekandidaten für den Index ­herausgefiltert. Das Barometer wird vierteljährlich angepasst.

Wer­bung

Morphosys hat hohes Gewicht
Aufgrund der jüngsten Kursgewinne bringt es Morphosys auf einen Indexanteil von 5,8 Prozent. Das Unternehmen ist ein perfektes Beispiel für eine weitere mögliche Übernahme. So soll die Schweizer Novartis Interesse an der deutschen Biotechgesellschaft haben. LPKF Laser (5,4 Prozent), Evotec und MLP (je 5,2 Prozent) sind derzeit ebenfalls etwas höher gewichtet als die übrigen Index-Mitglieder.

Die HVB hat das Barometer via Indexzertifikat verbrieft. Dividenden werden angerechnet. Im Gegenzug nimmt die Bank eine Managementgebühr von einem Prozent jährlich (ISIN: DE 000 HV7 TPD 2). 

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Douglas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Douglas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu EVOTEC SE

Wer­bung

Analysen zu EVOTEC SE

DatumRatingAnalyst
24.04.2025EVOTEC SE HoldDeutsche Bank AG
23.04.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
17.04.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
17.04.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
17.04.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
17.04.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.04.2025EVOTEC SE HoldDeutsche Bank AG
15.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
13.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
06.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
07.10.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.03.2025EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
25.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
18.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
12.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
07.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für EVOTEC SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen