Tipp des Tages: Call auf ABB

Der Schweizer Traditionskonzern ABB überrascht mit einem guten Halbjahresergebnis und verspricht eine hohe Dynamik im zweiten Halbjahr. Mutige setzen auf einen Call.
Werte in diesem Artikel
von Petra Maier, Euro am Sonntag
Siemens stellt sich gerade mit mehreren Abspaltungen erfolgreich neu auf. General Electric steht am Anfang eines grundlegenden Umbaus. Mit einer Verselbstständigung von Geschäftsbereichen werden komplexe Mischkonzerne flexibler, bekommen einen besseren Marktzugang und können leichter Kooperationen eingehen. Auch bei dem Schweizer Konzern ABB werden die Forderungen vonseiten der Investoren lauter.
Das Unternehmen ist in vier Bereiche gegliedert: Stromnetze, Elektrifizierungsprodukte, Automation sowie Robotik und Antriebe. Damit ist ABB bei vielen Megatrends maßgebend vertreten. So bauen die Schweizer Elektromotoren und Ladestationen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik. Mit Robotics und Automation werden die Anforderungen der Industrie 4.0 bedient. Intelligente Stromnetze sind zentral für ein Gelingen der Energiewende.
Dennoch blieben Wachstum und Profitabilität lange Zeit hinter den Erwartungen zurück. Jeder Bereich hat seinen eigenen Vorstand. Darüber hinaus existieren auch regionale Ressorts. Diese Führungsstrukturen seien viel zu komplex, kritisiert der aktivistische Investor Cevian, der mit fünf Prozent an ABB beteiligt ist.
Als ersten Abspaltungskandidaten haben die Aktionäre die Stromnetze ausgemacht. Bisher wehrt sich ABBs Vorstand jedoch erfolgreich gegen Abspaltungen. Die mittelfristig gesetzten Ziele sollen mit allen Geschäftsfeldern erreicht werden.
Bis 2020 soll der Umsatz im Schnitt jährlich um sechs Prozent zulegen. Die operative Marge soll von derzeit weniger als 13 Prozent auf 16 Prozent steigen. Unterstützung dafür bringen die Zahlen für das erste Halbjahr. Der Umsatz legte um sieben Prozent auf 17,5 Milliarden Dollar zu. Das operative Ergebnis stieg um 12 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Damit verbesserte der Mischkonzern seine operative Marge von 12,3 auf 12,7 Prozent. Für Optimismus sorgt zudem der Auftragseingang mit einem Plus von acht Prozent über dem Vorjahreswert. Im zweiten Halbjahr soll das Umsatzwachstum anziehen.
Das Gewinnmomentum sei an einem positiven Wendepunkt angekommen, schreiben die Analysten von Goldman Sachs und bestätigen ihr Kursziel von 32 Franken.
Mutige Anleger setzten mit dem Call auf zwei mögliche Kurstreiber: operatives Wachstum und die Chance auf eine Abspaltung. Der ausgewählte Call legt um mehr als 300 Prozent zu, sollte das Kursziel der Experten innerhalb der Laufzeit erreicht werden.
Call auf ABB
Emittent: Société Générale
ISIN: DE 000 SC4 66A 0
Laufzeit: 18.06.2019
Bezugsverhältnis: 1,0
Basispreis: 20,00 CHF
Kurs Call am 30.07.2018: 2,66€
Omega: 3,1
Aufgeld: 2,6 %
Innerer Wert: 2,25 €
Kurs Basiswert aktuell: 22,62 CHF
______________________
Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, ABB
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
26.03.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sell | Deutsche Bank AG | |
25.03.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Kaufen | DZ BANK | |
17.10.2024 | ABB (Asea Brown Boveri) Kaufen | DZ BANK | |
17.10.2024 | ABB (Asea Brown Boveri) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.2024 | ABB (Asea Brown Boveri) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.07.2024 | ABB (Asea Brown Boveri) Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
25.03.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Neutral | UBS AG | |
24.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.03.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sell | Deutsche Bank AG | |
11.02.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Underperform | Bernstein Research | |
31.01.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Sell | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Underperform | Bernstein Research | |
28.01.2025 | ABB (Asea Brown Boveri) Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABB (Asea Brown Boveri) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen