Mit BMW auf Express-Tour
Im Einklang mit der positiven Markttendenz haben die deutschen Automobil-Titel in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt.
Autor: Hussam Masri
Hierbei entfalten laut Medienberichten nicht zuletzt der schwächere Euro und der gesunkene Ölpreis eine positive Wirkung auf die exportorientierte und rohstoffabhängige Branche.
BMW als Basiswert
Zu seinem Abschied als BMW-Vorstandschef hat Norbert Reithofer auf der diesjährigen Hauptversammlung eine weitere Rekordbilanz vorgelegt. Die Messlatte für seinen Nachfolger, den bisherigen Produktionsvorstand Harald Krüger, hängt folglich hoch. So weist der Geschäftsbericht das Jahr 2014 als fünftes Rekordjahr in Folge aus. Die Absatzzahl übersprang erstmals die Hürde von 2 Mio. Fahrzeugen und der Jahresüberschuss kletterte um 9,2 Prozent.
Als Grundlage für den langfristigen Erfolg bekräftigt Reithofer die Strategie Number ONE, die das unternehmerische Handeln bis 2020 prägen soll. Seit Einführung der Strategie im Jahr 2007 sind die Absatzzahlen nach Unternehmensangaben um über 40 Prozent, der Umsatz um 44 Prozent und das Ergebnis vor Steuern sogar um 100 Prozent gestiegen.
Auch der Start ins Jahr 2015 ist gelungen. Die Schätzungen der Analysten für das erste Quartal wurden übertroffen, sodass der Vorstand seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach soll BMW das sechste Rekordjahr in Folge absolvieren und von der Einführung neuer Modelle profitieren. Das Konzernergebnis werde nach Einschätzung des Unternehmens gemeinsam mit den Fahrzeugauslieferungen solide wachsen, wobei die Umsatzerlöse zusätzlich vom schwachen Euro profitieren sollen.
Im Jahr 2016 feiert der nach eigenen Angaben größte Premiumhersteller der Welt sein 100-jähriges Jubiläum und dürfte unter der neuen Führung von Vorstandschef Krüger ganz besonders bemüht sein, einmal mehr mit der Fortsetzung seiner Erfolgsserie zu glänzen.
Attraktive Zinserträge mit der Chance auf einen schnellen Zieleinlauf
Das DekaBank BMW Express-Zertifikat Relax 06/2020 richtet sich an Anleger, die der BMW-Aktie in den kommenden ein bis fünf Jahren weiterhin eine überwiegend stabile Kursentwicklung zutrauen.
Das Zertifikat ist auf die Erwirtschaftung eines festen Zinsertrags ausgerichtet und richtet sich an Anleger, denen eine vorzeitige Rückzahlung des Wertpapiers inklusive Zinsen schon nach einem der vier jährlichen Beobachtungstage gelegen käme. Denn die Möglichkeit einer frühzeitigen Auslösung der Zins- und Nennbetragszahlung ist eine maßgebliche Eigenschaft des Express-Zertifikats Relax. Hohe Kursgewinne werden dem Basiswert nicht abverlangt, und auch bei leicht nachgebenden Notierungen des Basiswerts können im Vergleich zum aktuellen Marktzins überdurchschnittliche Zinserträge erzielt werden. An einer positiven Wertentwicklung des Basiswerts nimmt der Anleger allerdings nicht teil, da maximal der Nennbetrag je Zertifikat zurückgezahlt wird. Auch ohne eine vorzeitige Rückzahlung kann sich das Express-Zertifikat Relax lohnen, da Anleger bei einer Rückzahlung am Laufzeitende den dann maßgeblichen Zinsbetrag (Summe aller jährlicher Zinsansprüche) erhält.
Daher sollte der Anlagehorizont des Investors die maximal mögliche Laufzeit von fünf Jahren bis zur endgültigen Fälligkeit am 17.06.2020 umfassen, um die Eigenschaften des Produkts vollständig zu nutzen. Ungeachtet der Laufzeit können Anleger die Papiere täglich an der Börse handeln.
Klare Regeln bestimmen die Funktionsweise des Zertifikats. Bei Auflage des Zertifikats wird der Startwert der BMW-Aktie am 12.06.2015 und gleichzeitig die für eine vorzeitige Rückzahlung relevanten Tilgungsschwellen bestimmt. Am ersten Beobachtungstag nach einem Jahr wird am 10.06.2016 verglichen, ob die BMW-Aktie am 10.06.2016 bei mindestens 95 Prozent (1. Tilgungsschwelle) ihres Startwerts vom 12.06.2015 notiert. Bereits hier besteht die Möglichkeit, dass die vorzeitige Rückzahlung mit einer Auszahlung in Höhe von insgesamt 1.050,00 Euro je Zertifikat an den Anleger erfolgt (1.000,00 Euro Nennbetrag plus 50,00 Euro Zinsbetrag). Ansonsten läuft das Zertifikat weiter und es verstreicht ein weiteres Jahr der Laufzeit, bis die BMW-Aktie am zweiten Beobachtungstag, am 09.06.2017, erneut auf den Prüfstand kommt. Jetzt müssten nur noch 90 Prozent des Startwertes (2. Tilgungsschwelle) vom 12.06.2015 behauptet werden, damit das Zertifikat den Nennbetrag von 1.000,00 Euro und den nun auf 100,00 Euro angewachsenen Zinsbetrag liefert.
Alternativ könnte es nach drei Jahren zur Rückzahlung von insgesamt 1.150,00 Euro oder nach vier Jahren zur Auszahlung von insgesamt 1.200,00 Euro je Zertifikat kommen. Währenddessen sinkt die von der BMW-Aktie mindestens zu erreichende Tilgungsschwelle jährlich um fünf Prozentpunkte auf 85 Prozent am dritten Beobachtungstag und schließlich auf 80 Prozent am vierten Beobachtungstag. Dies erhöht die Möglichkeit auf eine vorzeitige Rückzahlung, selbst bei leicht fallenden Notierungen für die BMW-Aktie.
Die potenzielle Ausschöpfung der gesamten fünfjährigen Laufzeit ist somit kein Nachteil, sondern stellt den maximal erzielbaren Zinsertrag von 250,00 Euro je Zertifikat neben der Nennbetragsrückzahlung von 1.000,00 Euro in Aussicht.
Sollte das Zertifikat erst am finalen Bewertungstag, dem 09.06.2020, abgerechnet werden, gelten noch einmal deutlich günstigere Bedingungen. Der Schlusskurs der BMW-Aktie muss am 09.06.2020 lediglich bei mindestens 65 Prozent des Startkurses vom 12.06.2015 schließen, damit 1.250,00 Euro als Summe aus Zins- und Nennbetrag an den Anleger fließen. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob der Aktienkurs während der fünfjährigen Laufzeit vorübergehend mehr als 35 Prozent gegenüber seinem Startwert nachgegeben hat.
Für den Fall, dass die BMW-Aktie am finalen Bewertungstag am 09.06.2020 um mehr als 35 Prozent unter dem Startwert vom 12.06.2015 notiert, tritt das Negativszenario ein, das jeglichen Zinsertrag hinfällig macht. Außerdem würde der investierte Nennbetrag des Express-Zertifikats Relax nun durch die Lieferung einer bei Auflage des Zertifikats festgelegten Anzahl an BMW-Aktien getilgt. Im Ergebnis wäre der Anleger dabei so gestellt, als hätte er die Aktien zum Startwert vom 12.06.2015 gekauft. Etwaige Aktienbruchteile werden in bar ausgezahlt. Dieses Negativszenario greift allerdings nur, wenn die BMW-Aktie am 09.06.2020 um mehr als 35 Prozent unter ihrem Startwert liegt.
Für den Anleger ist noch zu beachten, dass bei Rückzahlung des Zertifikats oder bei Lieferung ein Verlust eintritt, wenn der Rückzahlungsbetrag oder der Wert der gelieferten Aktien nebst zusätzlichem Geldbetrag für Aktienbruchteile zzgl. des maßgeblichen Zinsbetrags geringer sind als der individuelle Kaufpreis des Zertifikats (unter Berücksichtigung etwaiger Kosten). Dies kann insbesondere dann eintreten, wenn der Referenzpreis unter der Barriere liegt. Ferner besteht das Emittentenrisiko. Käme es zu einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank, könnte das Express-Zertifikat Relax ebenfalls nicht wie geplant bedient werden. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist dann möglich.
Das DekaBank BMW Express-Zertifikat Relax 06/2020 mit der WKN DK0FD5 steht vom 26.05.2015 bis zum 12.06.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Stück (inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro) emittiert.
*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.
Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.2025 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.12.2024 | BMW Equal Weight | Barclays Capital | |
02.12.2024 | BMW Equal Weight | Barclays Capital | |
19.11.2024 | BMW Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
14.09.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen